Veranstaltungen | 05.03.2019

Eine Veranstaltung der Tourist-Information Linz am Rhein

Poetry Slam – Der Kampf der Wortakrobaten

Am Mittwoch, 27. März in der Burg Linz

Kathi Hopf. Copyright: Kai Müller107

Linz. Am 27. März duellieren sich in der Burg Linz angesehene Künstler, wie der ehemalige Deutsche Meister Lasse Samström, in mehreren Runden.

Poetry Slam ist aktuell der attraktivste und direkteste Zugang zu kreativen Auseinandersetzungen mit der eigenen Sprache. Seit einigen Jahren zieht der Poetry Slam nicht nur junge Leute vor die Bühne, um Poesie, Humor, Storytelling, Lyrik und Comedy zu lauschen. Die deutschsprachigen Meisterschaften zählen jedes Jahr sogar mehrere tausend Besucher. „Wir freuen uns sehr, das erste Poetry Slam in Linz am Rhein veranstalten zu dürfen“, so Caroline Fritzen, Mitarbeiterin der Tourist-Information Linz.

Für den Slam auf der Burg Linz arbeitet die Tourist-Information Linz eng mit dem Berliner Slam-Kollektiv „Kiezpoeten“ zusammen, die schon zahlreiche Poetry Slams in ganz Deutschland ausgerichtet haben. „Wir sind sehr gespannt auf die Poeten und Poetinnen, sowie deren Texte“, sagt Janine Petit, Leiterin der Tourist-Information Linz am Rhein, die für die Organisation und Abwicklung verantwortlich ist. „Wir haben gemeinsam darauf geachtet, dass besonders regionale Künstler mitwirken.“

Der Berliner Kiezpoet Jesko Habert, der den Slam in der Burg Linz moderieren wird, ist selbst gebürtig aus Neuwied am Rhein und der rheinland-pfälzischen Szene immer noch sehr verbunden. „Ich habe mich besonders gefreut, hier in Linz einen Slam umsetzen zu können“, sagt Jesko Habert. „Das Line-Up versammelt viele meiner Lieblings-SlammerInnen aus der Gegend.“

Neben dem ehemaligen deutschen Meister Lasse Samström sind auch mehrere FinalistInnen der letzten Rheinland-Pfälzischen Poetry Slam-Meisterschaft in Koblenz dabei.

Gefördert wurde die Organisation sehr stark von der Praktikantin Leonie Wißmann (16 Jahre). Sie ist für ein Jahr bei der Touristinformation Linz und brachte die Idee eines Poetry Slams ins Rollen. „Moderner Berliner Poetry Kult kommt in die historische, Bunte Stadt am Rhein. Ich freue mich schon sehr auf den 27. März“, sagt Leonie Wißmann.

Beim Poetry Slam tragen die Poeten und Poetinnen ausschließlich selbstgeschriebene Werke innerhalb eines Zeitlimits von sechs Minuten vor. Diese beschäftigen sich mit Komik, Romantik aber auch ernsten Themen, alltagsnahen Geschichten oder der Welt als Ganzem. Erlaubt ist alles, was gefällt.

Um zu gewinnen, zählt allein die Kraft, Wirkung und Botschaft der vorgetragenen Texte. Requisiten und Verkleidungen dürfen nicht genutzt werden. Den Sieger des Abends bestimmt wie immer das Publikum. Wichtiger als zu gewinnen ist den Künstlern aber ihre besondere Kunst sowie die Macht und Ausdruckskraft des gesprochenen Wortes.

Freuen Sie sich auf einen lyrischen Abend der besonderen Art und lassen Sie sich von den witzigen, nachdenklichen und gereimten Stücken in den fantastischen Räumen der Burg Linz begeistern, am Mittwoch, 27. März, 18 Uhr Einlass, 19 Uhr Beginn.

Der Eintritt kostet 5 Euro an der Abendkasse und im VVK, Tourist-Information Linz, Marktplatz 14 in Linz am Rhein.

Links: www.linz.de, www.kiezpoeten.com Pressemitteilung

Tourist-Information

Linz am Rhein

Jesko Habert wird den Slam moderieren.Copyright: Dirk Enters Engagement Global104

Jesko Habert wird den Slam moderieren.Copyright: Dirk Enters Engagement Global104

Lasse Samström. Copyright: Andreas Grasser Engagement Glo

Lasse Samström. Copyright: Andreas Grasser Engagement Glo

Kathi Hopf. Copyright: Kai Müller107

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot