Blaulicht | 04.08.2024

Technoveranstaltung 2024 auf ehemaliger Raketenabschussbasis Pydna

Polizei zieht positives Zwischenfazit zur Nature One

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz. Ähnlich wie im Vorjahr zieht die Polizei ein positives Zwischenfazit zur diesjährigen Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis Pydna.

Nach Angaben des Veranstalters waren in diesem Jahr etwa 50.000 Besucherinnen und Besucher zu verzeichnen. Die Zahl der polizeilichen Einsatzanlässe bewegt sich in Relation zur Besucherzahl nach einer ersten Bewertung etwas unter dem Niveau des Vorjahres. Meist handelte es sich dabei um veranstaltungstypische Anlässe wie Diebstähle, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz oder hilflose Personen. Körperverletzungsdelikte blieben die absolute Ausnahme. Es war eine friedliche Veranstaltung. Es kam zu keinen besonderen Zwischenfällen. Valide Zahlen werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Dementsprechend zeigt sich auch der Einsatzleiter und Leiter der Polizeidirektion Koblenz, Polizeidirektor Björn Neureuter, in einem ersten Fazit zufrieden: „Der Einsatz verlief aus polizeilicher Sicht bislang reibungslos. Die Abstimmungen mit dem den beteiligten Behörden und Organisationen, sowie dem Veranstalter erfolgten auch in diesem Jahr wieder sehr vertrauensvoll. Jede beteiligte Stelle hat seine Aufgabe, zeigt aber auch Verständnis für die Bedürfnisse und Aufgaben der anderen Beteiligten. Aus meiner Sicht wurde das Ziel aller, den Gästen ein besonderes Wochenende bei größtmöglicher Sicherheit zu ermöglichen, vollends erreicht. Wenn jetzt noch alle Besucherinnen und Besucher gesund und zufrieden nach Hause kommen, dann sind auch wir zufrieden.“

Wie in den Vorjahren führt die Polizei auch in diesem Jahr Abfahrtskontrollen durch. Hier geht es insbesondere um die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführerinnen und -führer.

Bleibt also zu hoffen, dass das abschließende Fazit ebenfalls positiv ausfällt.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen