Blaulicht | 10.04.2025

Wer keine Schutzmaßnahmen trifft, riskiert hohe Strafen

Rehkitze in Gefahr: Landwirte sollten Wildtiere vor dem Mähtod retten

Mit dem Frühjahr beginnt in Rheinland-Pfalz die Mähsaison - eine Zeit, in der viele Wildtiere, insbesondere Rehkitze, zur Welt kommen. Symbolfoto: Pixabay

Region. Mit dem Frühling beginnt in Rheinland-Pfalz auch die Mähsaison – eine Zeit, in der viele Wildtiere, insbesondere Rehkitze, das Leben erblicken. Diese jungen Tiere werden von ihren Müttern oft in Wiesen abgelegt, wo sie sich bei Gefahr instinktiv ducken und regungslos verharren. Doch genau dieses Verhalten macht sie für Maschinenführer kaum erkennbar, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod durch Mähwerke führen kann. Aber auch andere Tiere, wie Bodenbrüter-Vögel und junge Feldhasen, sind in dieser Zeit gefährdet.

Tierschutzgesetz als Grundlage

Gemäß dem Tierschutzgesetz sowie dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Wirbeltiere ohne vernünftigen Grund zu töten. Der § 17 des Tierschutzgesetzes sieht bei Verstößen gegen diese Bestimmung Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren oder hohe Geldstrafen vor. Das Mähen ohne Schutzvorkehrungen wird dabei nicht als vernünftiger Grund angesehen. Landwirte sind daher gesetzlich verpflichtet, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Leben der Jungtiere zu schützen.

Effektive Maßnahmen zum Schutz der Wildtiere

Viele Landwirte in Rheinland-Pfalz haben bereits bewährte Methoden zur Rehkitzrettung etabliert. Zu den klassischen Schutzmaßnahmen zählen das Aufhängen von Luftballons, Blinklampen oder Kunststoffsäcken sowie das gründliche Absuchen der Wiesen vor der Mahd. Eine zunehmend verbreitete und besonders effektive Technik ist der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras, mit denen Rehkitze und andere Wildtiere schnell aufgespürt und in Sicherheit gebracht werden können.

Diese Drohnentechnologie hat sich als besonders vielversprechend erwiesen, um den Mähtod von Wildtieren zu verhindern. Häufig arbeiten Landwirte, Jäger und freiwillige Helfer eng zusammen, um die Jungtiere während der Mähsaison zu schützen. Kitze werden dabei in Kisten oder Körben gesichert und nach der Mahd wieder freigelassen.

Wichtige Hinweise für Spaziergänger

Spaziergänger, die während ihrer Ausflüge auf ein Kitz oder andere Jungtiere stoßen, sollten sich bewusst sein, dass ihre Hilfe nicht immer die richtige Lösung ist. Die Tiere sollten nicht eigenmächtig freigelassen oder beunruhigt werden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, den zuständigen Jagdpächter zu kontaktieren, um die Tiere sicher in die Obhut von Fachleuten zu übergeben.

Strafen und Konsequenzen

Trotz der meisten verantwortungsbewussten Landwirte gab es im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz vereinzelt Fälle, in denen keine Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. Dies führte zu Geldstrafen von jeweils 900 Euro und 2.400 Euro, die in zwei Fällen verhängt wurden. Das LKA Rheinland-Pfalz appelliert daher an alle Landwirte und Maschinenführer, die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen ernst zu nehmen und umzusetzen.

Verantwortung übernehmen und Tierschutz fördern

Durch konsequentes und verantwortungsbewusstes Handeln kann das Leid vieler Jungtiere verhindert werden. Landwirte, Jäger und Naturschützer sollten sich regelmäßig über die neuesten Schutzmethoden informieren. Auf der Website des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz ist eine Liste von Drohnenpiloten zur Kitzrettung abrufbar, um den Schutz der Wildtiere in der Region weiter zu verbessern.

Ein hilfreicher Ratgeber der Deutschen Wildtier Stiftung gibt weiteren Aufschluss über sinnvolle Maßnahmen zur Vermeidung des Mähtods bei Wildtieren und kann auf deren Website abgerufen werden: Ratgeber Wildtierschutz bei der Mahd.

BA

Mit dem Frühjahr beginnt in Rheinland-Pfalz die Mähsaison - eine Zeit, in der viele Wildtiere, insbesondere Rehkitze, zur Welt kommen. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Brohl-Lützing. Am 20.10.2025 ereignete sich gegen 08:00 Uhr auf der B 412 im Bereich der Netze-Mühle bei Brohl-Lützing ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallhergang machen können, sich bei der Polizeiinspektion Remagen zu melden.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Hausmesse
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall