Alle Artikel zum Thema: Tierschutz

Tierschutz

Polizei ermittelt nach schockierendem Fund

26.07.: Grausiger Fund: Tierkadaver in Müllbeutel entsorgt

Blankenheim. Am Samstag, 26. Juli, entdeckte eine Zeugin gegen 11 Uhr einen Tierkadaver am Fahrbahnrand der Landstraße 65 bei Blankenheim-Ahrdorf. Das tote Tier befand sich in einer durchsichtigen Plastiktüte und lag aus Richtung Blankenheim-Ahrdorf kommend auf der rechten Seite in Fahrtrichtung Blankenheim-Ahrhütte.

Weiterlesen

Andernach-Eich. Mit großer Bestürzung reagierten Anwohner und Jäger in Eich auf einen besonders grausamen Vorfall: Ein Reiher wurde mit einem Pfeil im Körper gesichtet. Der Vogel wurde offenbar mit einer Armbrust beschossen .

Weiterlesen

PETA bietet 1.000 Euro Belohnung für Hinweise

Rhein-Lahn-Kreis: Plastiktüten mit toten Schafen auf Feldweg entdeckt

Herold / Stuttgart. Einem Medienbericht zufolge wurden in der Nähe von Herold im Rhein-Lahn-Kreis tote Schafe in Plastiktüten gefunden. Laut Polizei seien die toten Tiere bereits am Sonntag verpackt auf einem von einer Landstraße abgrenzenden Feld- und Waldweg entdeckt worden. Um wie viele es sich genau handelt, konnten die Beamten nicht sagen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zur Herkunft der Schafe und zu möglichen Ablegern der Plastiktüten.

Weiterlesen

Überregional. Der Deutsche Tierschutzbund (Bonn) und sein Landesverband Mecklenburg-Vorpommern koordinieren aktuell eine Rettungsaktion für 250 bis 300 Degus aus einem Animal Hoarding-Fall im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die vernachlässigten Tiere, die sich in schlechtem Zustand befinden, hatten sich bei ihren Haltern unkontrolliert vermehrt.

Weiterlesen

Erfolgreicher Workshop bringt Hoffnung für Südafrikas Nationalvogel

Zoo Neuwied fördert den Kranichschutz

Neuwied. Der Zoo Neuwied zeigt erneut sein Engagement für den internationalen Artenschutz: Als maßgeblicher Förderer des Blue Crane Conservation Planning Workshops, der vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Bot River (Südafrika) stattfand, unterstützt der Zoo die nachhaltige Sicherung einer bedrohten Tierart – des südafrikanischen Nationalvogels, des Paradieskranichs.

Weiterlesen

Nach Kaninchenfund an L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen

Zwergkaninchen ausgesetzt: PETA setzt Belohung für Hinweise zum Täter aus

Marienrachdorf/Marienhausen. Vier weiße Zwergkaninchen wurden am Freitag, 25. April, an der Landesstraße 306 zwischen Marienrachdorf (Westerwaldkreis) und Marienhausen (Kreis Neuwied) entdeckt. Die Tiere saßen gemeinsam an einem Waldweg – ein klares Anzeichen dafür, dass sie dort ausgesetzt wurden. Zwergkaninchen sind Haustiere und kommen nicht in freier Wildbahn vor. Passanten sowie Mitarbeitende eines Tierheims konnten die Kaninchen einfangen und in Sicherheit bringen.

Weiterlesen

Stadt setzt Zeichen für den Tierschutz

Keine Zirkusse mit Wildtieren mehr in Neuwied

Neuwied. Die Stadt Neuwied geht konsequent den nächsten Schritt in Sachen Tierschutz: Zirkusse, die Wildtiere mit sich führen und in ihren Programmen einsetzen, dürfen künftig nicht mehr auf der Kirmeswiese in Heddesdorf gastieren. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die entsprechende Änderung der Satzung über die Nutzung des Veranstaltungsgeländes beschlossen.

Weiterlesen

Wer keine Schutzmaßnahmen trifft, riskiert hohe Strafen

Rehkitze in Gefahr: Landwirte sollten Wildtiere vor dem Mähtod retten

Region. Mit dem Frühling beginnt in Rheinland-Pfalz auch die Mähsaison – eine Zeit, in der viele Wildtiere, insbesondere Rehkitze, das Leben erblicken. Diese jungen Tiere werden von ihren Müttern oft in Wiesen abgelegt, wo sie sich bei Gefahr instinktiv ducken und regungslos verharren. Doch genau dieses Verhalten macht sie für Maschinenführer kaum erkennbar, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod durch Mähwerke führen kann.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Mit dem Frühling beginnt auch die Rasenpflege in privaten Gärten. Viele Gartenbesitzer setzen dabei auf Mähroboter, die das Mähen der Grünflächen übernehmen. Während diese Geräte für Menschen eine bequeme Erleichterung darstellen, sind sie für zahlreiche Kleintiere eine tödliche Bedrohung.

Weiterlesen

Mögliche Gefahr für Tierhalter: Polizei sucht Zeugen und weitere Betroffene

Remagen: Zwei Hunde durch unbekannte Substanz vergiftet

Remagen. Seit Ende Februar 2025 wurden der Polizei in Remagen zwei Fälle von mutmaßlichen Hundevergiftungen gemeldet. Beide Tiere überlebten die Vorfälle. Tierärztliche Untersuchungen bestätigten den Verdacht einer Vergiftung. Die Hunde hatten zuvor auf einem Weg zwischen den Schrebergärten am Alten Fuhrweg und dem Bahndamm eine bislang unbekannte Substanz aufgenommen. Die Kriminalpolizei Mayen bittet...

Weiterlesen

Schutz für Wildtiere im Kreis Ahrweiler

Jäger appellieren zu rücksichtsvollen Umgang mit Rehkitzen

Kreis Ahrweiler. Mit dem Beginn des Frühlings startet auch die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere. Derzeit verwandeln sich die Wälder, Wiesen und Felder des Kreises Ahrweiler zu einer großen Kinderstube, in der die Tiere ihren Nachwuchs großziehen. Die Jäger appellieren daher an alle Naturfreunde, Wanderer, Hundebesitzer und Sportler, in dieser sensiblen Zeit besonders rücksichtsvoll und umsichtig zu handeln.

Weiterlesen