Alle Artikel zum Thema: Rolandswerth

Rolandswerth
Top

Der zunächst angenommene Anfangsverdachtdes zweifachen Betruges im besonders schweren Fall nicht bestätigt

Nonnenwerth: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlung ein

Koblenz/Remagen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein gegen den Vertreter der Schulträgerin des ehemaligen Gymnasiums Nonnenwerth geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt.

Weiterlesen

Gerade eben ging der letzte Schultag am Gymnasium Nonnenwerth zu Ende

Nonnenwerth: Das traurige Ende einer fast 170-jährigen Ära

Remagen-Rolandswerth. Heute war der letzte Schultag am Gymnasium Nonnenwerth und zeitgleich das Ende der 168-jährigen Schulgeschichte. In einer bewegenden Zeremonie mit Prozession und Kranzniederlegung nahmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Lehrerkollegium Abschied von ihrer Schule. Während des Gottesdienstes wurde Erde von Nonnenwerth gesegnet und in Tüten an die Schülerschaft verteilt.

Weiterlesen

Das Ende des traditionsreichen Gymnasiums ist nun Gewissheit

Gymnasium Nonnenwerth schließt zum Schuljahresende

Rolandswerth. Nun ist es Gewissheit: der Schul-Eltern-Beirat des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth und das Schulwerk müssen bekannt geben, dass alle Verhandlungen zur Rettung Nonnenwerths gescheitert sind. Trotz der Bemühungen des Remagener Bürgermeisters Ingendahl war es nicht möglich den jetzigen Schulträgerzum Abgeben der Trägerschaft zu bewegen, um das Gymnasium zu retten. Damit fallen 700 Schulplätze und ca.

Weiterlesen

Mehr als 18.000 Menschen wollen Franziskus Gymnasium auf Insel Nonnenwerth retten

Petition zur Rettung desGymnasium Nonnenwerth

Mainz/Rolandswerth. Eine Delegation aus Schülerinnen und Eltern überreichte am Donnerstag, 24. März, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig die Unterschriften aus der Petition zur Rettung Nonnenwerth. Auf change.org hatten 18.298 Menschen (Stand: 24.3.22 21:43 Uhr) aus der ganzen Welt unterschrieben, um die Rettung des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu fordern. Zusammen mit...

Weiterlesen

Regionalelternbeirat (REB) Koblenz zur Situation des Franziskus-Gymnasiums-Nonnenwerth und den Schulen in freier Trägerschaft

„Nonnenwerth - Anfang einer explosiven Entwicklung, die zum Flächenbrand für die Schullandschaft in RLP werden kann“

Rolandswerth. Der Streit um die Fortführung der Traditionsschule auf der Insel Nonnenwerth beschäftigt die Eltern täglich. Die großen Sorgen darüber, wie und wo ihre Kinder künftig beschult werden, hängt drohend wie ein Damoklesschwert über ihnen. Es hat den Anschein, dass man sich aktuell mehr Gedanken um ein mögliches Auflösungsszenario der Schule macht, als darum, den Glauben an eine positive Wendung aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Schließung von Nonnenwerth: Mutter wendet sich in Offenem Brief an Bischof Ackermann

„Schmerz und seelische Belastung für viele Kinder“

Rolandswerth. Kaum ein Thema bewegt die Rheinregion wie die Schließung des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth. Nun hat sich eine Mutter zweier Nonnenwerther Schüler in einem Offenen Brief an u.a. Bischof Dr. Stephan Ackermann gewandt. In klaren Worten fordert Noémi Monin-Wolter die Protagonisten auf, getätigte Versprechen einzulösen und endlich zu handeln. 

Weiterlesen

Laut dem Verein „Rettet Nonnenwerth“ wurde den Kindern verwehrt, die Insel zu verlassen

Nonnenwerth: Sicherheitskräfte hindern Schüler an Demo-Teilnahme

Bad Honnef. Am Montagmorgen hinderten seitens des Trägers auf der Insel eingesetzte Sicherheitskräfte Schülerinnen und Schüler daran, Nonnenwerth zu verlassen, um an der Demonstration in Bad Honnef teilzunehmen. Verzweifelte Anrufe gingen bei den Eltern ein, sie würden von „vermummten Männern in schwarzen Jacken“ abgehalten werden, die Insel rechtsrheinisch zu verlassen. Kinder, die den gleichen Plan...

Weiterlesen

Stellungnahme der Dekanatskonferenz zum Gymnasium Nonnenwerth

Nonnenwerth: Seelsorger stehen solidarisch an der Seite

Waldorf. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Remagen-Brohltal nehmen mit großem Bedauern die Entwicklungen rund um das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth zur Kenntnis. Viele Seelsorger haben in all den vergangenen Jahren das Gymnasium Nonnenwerth immer wieder unterstützt, ganz besonders bei den wöchentlichen Schulgottesdiensten und den Beichttagen. Das Kloster und das Gymnasium auf Nonnenwerth...

Weiterlesen

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL und Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl zur Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth:

Gies und Ingendahl: „Schließung des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth absolut unverständlich“

Rolandswerth. „Die plötzliche Entscheidung Herrn Solimans, das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth zu schließen, ist für uns als Kreis Ahrweiler und Stadt Remagen absolut unverständlich. Wie die Schulleitung und die Elternschaft wurden auch wir im Vorfeld nicht über die Schließung unterrichtet oder gar mit einbezogen. In den vergangenen Wochen haben wir immer wieder versucht, dass dieser geschichtsträchtige Schulstandort erhalten bleibt.

Weiterlesen