Eine Delegation aus Eltern und Schülern überreichte Bildungsministerin Stefanie Hubig (2.v.r.) die gesammelten Unterschriften zur Erhaltung Nonnenwerths und 100 handgeschriebene Briefe von Schüler*innen des Gymnasiums.  Foto: privat

Am 26.03.2022

Allgemeine Berichte

Mehr als 18.000 Menschen wollen Franziskus Gymnasium auf Insel Nonnenwerth retten

Petition zur Rettung des Gymnasium Nonnenwerth

Mainz/Rolandswerth. Eine Delegation aus Schülerinnen und Eltern überreichte am Donnerstag, 24. März, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig die Unterschriften aus der Petition zur Rettung Nonnenwerth. Auf change.org hatten 18.298 Menschen (Stand: 24.3.22 21:43 Uhr) aus der ganzen Welt unterschrieben, um die Rettung des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu fordern. Zusammen mit den Unterschriften wurden auch 100 von Nonnenwerther*innen handgeschriebene Briefe abgeben, die Frau Hubig im Handeln bestärken sollen. Eine konkrete Forderung: Sich klar zur Rettung Nonnenwerths zu positionieren. Die Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Frau Hubig, bedankte sich für das Engagement und versicherte, dass auch sie Nonnenwerth erhalten will. Dafür wird sie nochmal alle möglichen Optionen prüfen und sich mit Frau Weigand, Landrätin für den Kreis Ahrweiler, zusammensetzen, um über das Thema Brandschutz und Schulerhaltung Nonnenwerths zu beraten.

Zahlreiche Unterstützer

Die Petition zeigt nun auch in Zahlen, wie viel Nonnenwerth auch außerhalb der Region bedeutet. Während 24% der Unterschriften aus NRW kommen und 30% aus Rheinland-Pfalz, kommen 41% aus weiteren Teilen Deutschlands und sogar 5% aus dem Ausland, z.B. Australien oder den USA. Teilnehmende der Petition begründen ihr Engagement mit Aussagen, wie „Ich unterschreibe, weil das Gymnasium Nonnenwerth ein wichtiger Beitrag zu einer vielfältigen Bildungslandschaft ist.“ Oder „Ich unterschreibe, weil die Klassenräume in der Region bereits jetzt schon dicht gefüllt sind und nicht komplett überlaufen sein dürfen. Eine gute Bildung unserer Kinder sollte wohl das wichtigste neben der eigenen Erziehung sein!“

Eine Delegation aus Eltern und Schülern überreichte Bildungsministerin Stefanie Hubig (2.v.r.) die gesammelten Unterschriften zur Erhaltung Nonnenwerths und 100 handgeschriebene Briefe von Schüler*innen des Gymnasiums. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege