Alle Artikel zum Thema: Rosenmontag

Rosenmontag

38-Jähriger verunglückte tödlich auf Motivwagen

Hönningen: Ermittlungen nach tödlichem Karnevalsunfall eingestellt

Hönningen. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, sind die Ermittlungen gegen den Fahrer nach dem tödlichen Unfall auf einem Karnevalswagen in Hönningen (Kreis Ahrweiler) eingestellt worden. Bei dem Unfall am diesjährigen Rosenmontag war ein 38-Jähriger auf einem Motivwagen gestürzt und wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Über die Einstellung des Verfahrens hatte zunächst der SWR berichtet.

Weiterlesen

Weilerswist-Metternich. Die Ermittlungen zu dem tragischen Verkehrsunfall, bei dem am vergangenen Rosenmontag auf der Landstraße 163 zwischen Weilerswist und Metternich zwei junge Männer ums Leben kamen, dauern an. Experten werten derzeit die Spuren an der Unfallstelle und die sichergestellten Fahrzeuge aus. Der Unfall ereignete sich am 11. Februar gegen 23.48 Uhr in der Nacht zu Rosenmontag, als...

Weiterlesen

Verlief der Andernacher Rosenmontagszug noch friedlich, kam es mit Einbruch der Dunkelheit zu mehreren alkoholbedingten Auseinandersetzungen

Rosenmontag in Andernach: Pfefferspray und Kneipenschlägerei

Andernach. Die Polizeiinspektion Andernach berichtet von einem größtenteils friedlichen Verlauf des Andernacher Rosenmontagsumzuges, der pünktlich um 14.11 Uhr unter sonnigem Himmel startete. Trotz der großen Besucherzahl gab es während des Umzugs keine nennenswerten Zwischenfälle.

Weiterlesen

Infos zum Rosenmontagsumzug in der Eifelstadt

Rosenmontag 2024 in Mayen: Bald heißt es wieder „de Zuch kütt“

Mayen. In Mayen steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt der Fastnachts-Session von Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. Der große Rosenmontagszug, bestehend aus 16 Festwagen, den Mayener Garden, 29 Fußgruppen und Musikkapellen, beginnt am 12. Februar um 13.11 Uhr am Bahnhof Mayen-Ost. Von dort zieht der bunte Lindwurm durch die Straßen von Mayen – von der Ostbahnhofstraße über die Koblenzer Straße,...

Weiterlesen

Der Täter belästigte die Frau und klaute anschließend die Brille eines Mannes

Fahndung: Polizei sucht unsittlichen „Pest-Arzt“ von Rosenmontag

Koblenz. Am Rosenmontag, 20.02.2023, kam es in Koblenz im Bereich Friedrich-Ebert-Ring, Kreuzung Moselring, zu einem Sittlichkeits- und einem Raubdelikt. Der Täter näherte sich zunächst unsittlich einer Frau. Anschließend kam es zu einem Handgemenge mit deren Partner. In diesem Gemenge raubte der Täter die hochwertige Brille des Mannes und flüchtete in unbekannte Richtung. Der unbekannte Täter trug...

Weiterlesen

„Linz Alaaf!“ schallte es allenthalben, als sich der närrische Lindwurm am Rosenmontag wieder durch die Bunte Stadt am Rhein schlängelte. Bilder von dem Narrenspektakel findet Ihr in unserer Galerie!

Weiterlesen

Polizei und Ordnungsamt ziehen Bilanz

Friedlicher Rosenmontag in Koblenz

Koblenz. Bei bestem Wetter feierten die ca. 120.000 bis 130.000 Besucherinnen und Besucher ausgelassen und überwiegend friedlich während des Umzuges, der sich gegen 16:30 Uhr auflöste. Im Anschluss begaben sich viele „Schängelche“ und angereiste Jecken zur After-Zug-Party an den „Münzplatz“ und „Am Plan“, wo der Karneval bis in die Nacht auf den Straßen und in den Gaststätten andauerte.

Weiterlesen

Mayen. Bei Kaiserwetter konnten zahlreiche Fastnachtsjecken zusammen mit der Mayener Tollität Prinz Peter IV. den Rosenmontagszug in der Eifelstadt genießen. Der Karnevalszug an Rosenmontag bildet den Höhepunkt der Fastnachts-Session in der Eifelstadt. Zahlreiche Eindrücke vom Zug seht Ihr hier.

Weiterlesen

Höhepunkt der Mayener Fastnachts-Session 2023

„De Zuch kütt“: Infos zum Rosenmontagszug in Mayen

Mayen. Es ist nicht mehr zu übersehen: Die Fastnachts-Session von Prinz Peter IV. nähert sich dem Höhepunkt. Am 20. Februar startet der große Rosenmontagszug mit 16 Festwagen, den Mayener Garden, 33 Fußgruppen und 6 Musikkapellen um 13.11 Uhr im Bereich des Bahnhofs Mayen-Ost und nimmt dann seinen Weg durch folgende Straßen von Mayen: Ostbahnhofstraße - Koblenzer Straße - Bachstraße - Wittbende –...

Weiterlesen

RKK-Präsident Hans Mayer blickt mit großer Sorge auf den kommenden Straßenkarneval. Er fordert die Landespolitik auf, das ehrenamtliche Wirken der Wagenbauer unverzüglich durch den Abbau von bürokratischen Hindernissen zu unterstützen.
Top

Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.

Bürokratische Hindernisse gefährden den Straßenkarneval

Koblenz. Aktuell gibt es eine ganze Reihe von Themen, die den Menschen erhebliche Sorgen bereiten: Corona, steigende Energiekosten und eine erschreckend hohe Inflation. Gerade in solchen Zeiten hat der Karneval eine wichtige Funktion. Denn er bringt den Menschen ein wenig Abwechslung in ihren schwierigen Alltag. Doch jetzt kommt auf die durch Covid und explodierende Gaspreise ohnehin schon gebeutelten...

Weiterlesen