Alle Artikel zum Thema: Ruhrgebiet

Ruhrgebiet

Erstes Wochenende des Jakobsmarktes:

Fast 200 fliegende Händler lockten nach Remagen

Remagen. Und wieder einmal lockte der erste Jakobsmarktsonntag am vergangenen Sonntag zehntausende Menschen in die Remagener Innenstadt. Wie eh und je zum Jakobsmarkt strömten die Gäste aus allen Richtungen in die Stadt. Schon früh, zu Beginn des Jakobsmarktes um 11 Uhr, knubbelten sich die Marktbesucher in der Alten Straße. Und kurz darauf waren auch die Marktstraße, die Fußgängerzone inklusive Josefstraße bis zum Markt, die Fährgasse und die Rheinpromenade knubbelig voll.

Weiterlesen

Kritik von Freunden der Ahrtalbahn und Pro Bahn-Landesvorsitzenden

Ahrtalbahn: Gibt es für einige Jahre wirklich eine Dieselstrecke?

Ahrtal. Wie bereits in BLICK aktuell berichtet, steht der stark umstrittene Verkehr mit Dieselzügen auf der Ahrtalbahn derzeit auf der Agenda. Statt der angekündigten Elektrozüge im 20-Minuten-Takt, sollen einige Jahre noch Dieselzüge, zweimal stündlich, die Ahrstrecke befahren (jeweils Minute 20 und 40).

Weiterlesen

Genuss und Erlebnis inmitten der Ahrweiler Weinberge

Tausende Besucher beim AhrWeinWalk

Ahrtal. Ein wahres Genuss-Highlight erlebten Besucherinnen und Besucher am verlängerten Himmelfahrtswochenende in den Ahrweiler Weinbergen: Der AhrWeinWalk lockte mit seinem attraktiven Konzept erneut Tausende Weinfreunde in die Region. Die von der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH gemeinsam mit Ahrweiler Winzern organisierte Veranstaltung begeisterte mit einem gelungenen Mix aus Natur, Wein und Geselligkeit.

Weiterlesen

Andreas Lambeck, Chef vom Ahrtal Tourismus, erläutert seine Zukunftsperspektive für das Ahrtal

Das Ahrtal soll noch populärer werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Andreas Lambeck hat das Ahrtal in sein Herz geschlossen. Die Menschen an dem malerischen Fluss sind Rheinländer durch und durch, hier wird gerne gefeiert und die Talbewohner sind ein Volk, dem eine besondere Authentizität innewohnt. „Genau das gilt es nun zu popularisieren.“ Lambeck selbst kommt von außerhalb, wurde aber direkt vom Geist des Ahrtals angesteckt, wie er gegenüber BLICK aktuell sagt.

Weiterlesen

Mit dem Spatenstich an der durch die Ahrflut zerstörten Brücke „Vor Kiehren“ in Hönningen kann der Rückbau beginnen

Hönningen: Rückbau von flutzerstörter Brücke beginnt

Hönningen / VG Altenahr. Mit dem Spatenstich an der durch die Ahrflut zerstörten Brücke „Vor Kiehren“ in Hönningen kann der Rückbau beginnen. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann vollzog am vergangenen Donnerstag zusammen mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr sowie tatkräftiger Unterstützung von Olaf Heimermann und Clemens Wecke vom Projektsteuerer Julius Berger International den Spatenstich.

Weiterlesen