Allgemeine Berichte | 04.08.2023

Brunnen auf dem Marktplatz in Mayen ist undicht und muss repariert werden

Marktbrunnen bleibt weiter außer Betrieb

Nach 40 Jahren ist der Marktbrunnen in Mayen in die Jahre gekommen und bedarf einer Reparatur.  Foto: CF

Mayen. Der Marktbrunnen in Mayen, der seit 40 Jahren in Betrieb ist, weist mehrere Probleme auf. Neben der veralteten Technik gibt einen erheblichen Wasserverlust, der nach Angaben der Stadt 1.000 bis 2.000 Liter pro Tag beträgt, manchmal auch mehr. Bisher war unklar, wohin das Wasser genau fließt.

Durch Kamerabefahrungen konnte nun festgestellt werden, dass das Wasser aus den oberen sichtbaren Becken durch undichte Stellen in das Becken unter dem Brunnen läuft und von dort kontrolliert über die Überläufe in den Abwasserkanal abfließt. Um dieses Problem zu beheben, plant die Stadt, die oberen Becken abzudichten und anschließend mit Steinplatten abzudecken. Außerdem sollen die Wasserzu- und -abläufe durch Druckproben auf nicht sichtbare Undichtigkeiten (Haarrisse) überprüft werden. Wenn diese Druckproben keine Schäden ergeben, sollen anschließend die Armaturen und Motoren erneuert werden. Abschließend wird die Elektroinstallation erneuert.

Wenn das Vergabeverfahren erfolgreich verläuft, soll im September die Abdichtung des Oberbeckens erfolgen. Danach ist eine Testphase von 2 bis 3 Wochen vorgesehen, um festzustellen, ob es noch zu Wasserverlusten kommt. Wenn die Becken dicht sind, sollen nach dem Lukasmarkt die Steinplatten verlegt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Temperaturen auch nachts nicht dauerhaft unter 10 Grad fallen. Sollte die Witterung das Verlegen der Platten nicht zulassen, könnten die Arbeiten voraussichtlich erst im späten Frühjahr abgeschlossen werden.

Wie die Stadt Mayen auf Anfrage mitteilte, wird während der gesamten Bauzeit ein Zaun um den Marktbrunnen errichtet. Dies sei zwingend notwendig, um eine Beeinträchtigung der bisherigen Arbeiten durch Dritte zu verhindern.

CF

Nach 40 Jahren ist der Marktbrunnen in Mayen in die Jahre gekommen und bedarf einer Reparatur. Foto: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen