Politik | 30.06.2023

Nach zwei Jahren Wartezeit kann endlich mit den Umbauarbeiten begonnen werden

Remagen: Sanierung des Historischen Rathauses beginnt

Das Rathaus in Remagen.  Foto: privat

Remagen. Nach Vorliegen sämtlicher Bewilligungen und Genehmigungen steht der Kernsanierung des Historischen und unter Denkmalschutz stehenden Rathauses in Remagen nunmehr nichts mehr im Wege.

Zwei Jahre, nachdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Remagen ihre Büros im Rathaus wegen der geplanten Sanierung bereits räumen mussten, kann der Umbau des Gebäudes Ende Juli endlich starten. Er soll bis Dezember 2024 abgeschlossen sein.

Langwierige Entscheidungsprozesse bei den Denkmalschutzbehörden hatten dazu geführt, dass lange nicht mit dem Umbau begonnen werden konnte, da über viele Monate die Genehmigung für die geplante Aufzuganlage verwehrt wurde. Erst nachdem Bürgermeister Björn Ingendahl das Landesinnenministerium eingeschaltet hatte, konnte eine einvernehmliche Lösung für die Aufzugsanlage gefunden werden. Diese wird nunmehr an der westlichen Giebelseite in einer Stahl-Glas-Kombination errichtet. „Gerade die Aufzuganlage war für uns entscheidend beim Umbau, da wir das Rathaus endlich barrierefrei gestalten wollen“, begründet Ingendahl sein Engagement.

Neben dieser Neuerung werden insbesondere energetische Verbesserungen herbeigeführt. Dach und Fenster werden komplett erneuert. Zudem wird die aktuelle Gasheizung durch eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung ersetzt. Dadurch wird der Energiebedarf deutlich reduziert. Zudem wird die gesamte Haustechnik (Elektro-, Sanitär- und EDV-Leitungen) erneuert. Sämtliche Böden und Türen werden ausgetauscht. Erdgeschoss und Dachgeschoss werden komplett neugestaltet. Im Erdgeschoss entstehen so neue, moderne Sitzungsräume für die städtischen Gremien.

Die Gesamtkosten für die Kernsanierung betragen rund 3 Mio. Euro. Knapp die Hälfte dieser Summe wird durch Bund und Land bezuschusst.

„Ich bin sehr froh, dass wir nunmehr endlich mit der Kernsanierung des Historischen Rathauses beginnen können. Durch den Umbau gewinnen wir in Zukunft mehr Platz für die Kolleginnen und Kollegen, Bürgerinnen und Bürger können das Rathaus erstmalig barrierefrei erreichen und durch den Einbau neuester Gebäudetechnik machen wir das Gebäude auch energetisch effizienter“, fasst Bürgermeister Björn Ingendahl die Maßnahme zusammen.

Aktuell verwehrt die Denkmalschutzbehörde noch die Genehmigung für eine geplante Photovoltaik-Anlage auf der südöstlichen Dachseite. „Gerade in Kombination mit der Luftwärmepumpe bietet die PV-Anlage ein hohes Potenzial zur CO2-Einsparung und zur Energieautarkie. Daher werden wir auch hier für eine Genehmigung kämpfen“, kündigt Ingendahl an.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Das Rathaus in Remagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür