Alle Artikel zum Thema: Schifffahrt

Schifffahrt
 Foto: VG Vallendar / Bürgermeister Adolf T. Schneider
Top

Urbar. Rund 45 Minuten dauerte die Entschärfung der 500 Kilogramm schweren amerikanischen Fliegerbombe in Urbar. Gegen 9.30 Uhr hatte der Kampfmittelräumdienst nach der Evakuierung von rund 1.200 Menschen im Umkreis von 500 Metern mit der Entschärfung begonnen. Um 10.15 Uhr wurde bekannt gegeben, dass die Bombe erfolgreich entschärft werden konnte. Alle Anwohner können nun in ihre Häuser zurückkehren, die Sperrungen mehrerer Straßen sowie des Schiffs- und Bahnverkehrs werden aufgehoben.

Weiterlesen

Urbar. Wie die Feuerwehr Koblenz auf den sozialen Medien mitteilte, wurde um 9.30 Uhr mit der Entschärfung der 500kg schweren Fliegerbombe in Urbar begonnen. Nach Kontrollen befinden sich keine Personen mehr im Evakuierungsgebiet. Der Blindgänger wurde am 7. September bei Niederwerth im Zuge von Baggerarbeiten entdeckt. Im Umkreis von einem halben Kilometer mussten vor der Entschärfung alle Gebäude evakuiert werden.

Weiterlesen

Brand einer Motoryacht in Lahnstein

Knall aus dem Maschinenraum

Lahnstein. Am 1. August 2023 gegen 13.45 Uhr ereignete sich ein Brand einer 10 Meter langen Motoryacht in der Nähe von LKM 135,100, genauer gesagt auf dem Campingplatz Friedland in Lahnstein. Das Boot war nicht in Bewegung und am Ufer befestigt. Als der Bootsführer den zweiten Benzinmotor startete, hörte er einen lauten Knall aus dem Maschinenraum. Daraufhin gab es eine starke Rauchentwicklung aus dem Maschinenraum.

Weiterlesen

Touristiker stellen Konzept für Rhein in Flammen 2023 vor

Rhein in Flammen: Veranstalter zieht sich zurück

Rheinland-Pfalz. Am 2. Mai 2023 stellte die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH und der Stadt Koblenz den aktuellen Planungsstand für die Großveranstaltun­gen „Rhein in Flammen“ zwischen Spay/Braubach und Koblenz und das „Koblenzer Sommerfest“ vor.

Weiterlesen

Nach Schiffsunfall bei Cochem

Mosel nach Schiffskollision wieder freigegeben

Cochem. Das Gütermotorschiff, das am Freitag, 23. September nach einer Kollision mit einem Fahrgastkabinenschiff eine Kaimauer rammte und sich dort festfuhr, wurde am Samstag, 24. September durch Leichtern der Ladung wieder freigeschleppt. Es wurden ca. 600 Tonnen mittels Kran aus dem Schubleichter in ein Kranschiff umgelagert. Das havarierte Schiff kann seine Fahrt nach entsprechender Begutachtung der zuständigen Behörde fortsetzen.

Weiterlesen

Schutzmauer teilweise eingestürzt und Unfall auf B49 verursacht

Kollision mit Folgen in Cochem: Fahrgastschiff rammt Güterschiff

Cochem. Am Freitag, 23. September gegen 20 Uhr kollidierte in einer Engstelle auf der Mosel bei Mosel-Km 63,700, Ortslage Briedern, ein Fahrgastkabinenschiff aus bislang unbekannter Ursache während der Talfahrt mit einem entgegenkommenden Gütermotorschiff. Anschließend rammte das Gütermotorschiff noch eine Kaimauer und fuhr sich im dortigen Niedrigwasserbereich fest. Die Uferbegrenzung grenzt direkt...

Weiterlesen

Schiff nach Brand im Maschinenraum evakuiert

Feuer auf Hotelschiff ausgebrochen

Braubach. Heute Mittag, 4. September, kam es kurz nach dem Ablegen eines Hotelschiffes in Braubach zu einem Brand im Maschinenraum. Der Schiffsführer konnte das Schiff wieder sicher anlegen und die Fahrgäste von Bord bringen. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurde der Brand schnell gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt. Das Schiff kann seine Fahrt aktuell aber nicht fortsetzen.

Weiterlesen

Top

Veranstalter ziehen positive Bilanz von Rhein in Flammen

Koblenz: Rhein in Flammen 2022 an Land und auf Schiffen gefeiert

Koblenz. Knapp 30 bunt beleuchtete Schiffe unterhalb der Festung Ehrenbreitstein, fünf faszinierende Feuerwerke und etwa 100.000 Besucher an Land – das war Rhein in Flammen zwischen Spay/Braubach und Koblenz 2022. Entlang des Oberen Mittelrheintals haben zahlreiche Gäste am Samstagabend Rhein in Flammen an Land und auf den Schiffen gefeiert. In diesem Jahr mit verändertem Konzept: Ohne Konvoi, aber...

Weiterlesen

Nach Hilfsversuch von Gütermotorschiff selbst in Not geraten

Koblenz: Zwei Schiffe fahren sich bei Insel Niederwerth fest

Koblenz. Am Samstag, 9. Juli, gegen 02:00 Uhr, ereignete sich eine Festfahrung im Bereich RKM 594,100, Einfahrt Vallendarer Stromarm / Südspitze der Insel Niederwerth. Auf Grund einer Fehleinschätzung des 80-jährigen Schiffsführers des Schubgütermotorschiffs über seine derzeitige Position bzw. Standort, kam es zu einer Festfahrung des Schubverbandes im Vallendarer Stromarm. Ein vorbeifahrendes Gütermotorschiff leistete Hilfe.

Weiterlesen

Sachschaden nach Schiffsunfall auf Rhein bei Linz

Linz: Güterschiff kollidiert mit Gasöl-Tanker

Linz. Ein mit 1100 Tonnen Gasöl beladene Tankmotorschiff befand sich in Höhe Rhein-km 629,700, Ortslage Linz, auf der rechten Fahrrinnenseite in der Bergfahrt und hat die blaue Tafel bzw. in der Dunkelheit das Funkellicht gesetzt, um dem talfahrenden Gütermotorschiff die Steuerbord/Steuerbord Begegnung zu signalisieren. Das in der Talfahrt mit 680 Tonnen Pellets beladene Gütermotorschiff fuhr auf der rechten Rheinseite.

Weiterlesen