Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Am 03.05.2023

Allgemeine Berichte

Touristiker stellen Konzept für Rhein in Flammen 2023 vor

Rhein in Flammen: Veranstalter zieht sich zurück

Weichen für die Zukunft ab 2024 sind gestellt

Rheinland-Pfalz. Am 2. Mai 2023 stellte die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH und der Stadt Koblenz den aktuellen Planungsstand für die Großveranstaltun­gen „Rhein in Flammen“ zwischen Spay/Braubach und Koblenz und das „Koblenzer Sommerfest“ vor.

Rund drei Monate, bevor am 12. August 2023 das Startsignal für den Schiffskonvoi ertönt, laufen die Vorbereitungen auf Seiten der Veranstalter bereits auf Hochtouren. Aktuell sind 30 Schiffe für den Schiffskonvoi angemeldet. Die Schiffe werden sich vom Bopparder Hamm in Richtung Koblenz auf den Weg machen und auf ihrer Fahrt von den Orten Spay, Braubach, Rhens, Brey, Stolzenfels und Lahnstein mit Feuerwerken und festlich beleuchteten Uferpromenaden begrüßt. Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr das musiksynchrone Höhenfeuerwerk vor der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. „Diese Kombination – der Schiffskonvoi, die Landprogramme am Rheinverlauf, die Feuerwerke – sind der Markenkern der Veranstaltung ‚Rhein in Flammen‘ „, bekräftigt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, die als Veranstalterin für den wasserseitigen Teil von „Rhein in Flammen“ verantwortlich ist.

Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, ergänzt: „Die Veranstaltung hat einen enorm hohen Stellenwert in der Region – bei Einheimischen und Gästen – aber auch bei der Wirtschaft. Es ist ein Wochenende, an dem Hotellerie und Gastronomie in den Anrainer­orten gute bis sehr gute Umsätze generieren und das auch die Schifffahrtsunternehmen aus der Re­gion, und teilweise auch überregional, fest eingeplant haben. Die Anrainerorte entlang der Konvoi­strecke haben vielseitige und abwechslungsreiche Programme geplant, die am gesamten Wochenende die Region rund um Koblenz zu einem riesigen Fest werden lassen.“

„Das Koblenzer Sommerfest zu ‚Rhein in Flammen‘ ist ein Fest für alle – sowohl für unsere Koblenzer Bürger als auch für Gäste von Nah und Fern. Wir haben ein großartiges Programm vorbereitet – trotz geplanter Baustelle an der Pfaffendorfer Brücke werden keine Einschränkungen für unsere Festbesu­cher entstehen, sodass sowohl an Land als auch auf dem Wasser ein unbeschwertes Fest gefeiert wer­den kann“, beschreibt David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die Pläne und Erwartun­gen an die Veranstaltung.

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Veranstalterposition ab

Aktuell laufen Abstimmungsgespräche mit den regionalen und lokalen Akteuren, um sich im Hinblick auf eine neue Organisationsstruktur aufzustellen. „Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH wird die Auf­gabe des Veranstalters für den wasserseitigen Teil von Rhein in Flammen zwischen Spay/Braubach und Koblenz abgeben“, bestätigte Stefan Zindler im Rahmen der Pressekonferenz im Koblenzer Schloss.

Seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH wolle man sich künftig auf die Kernaufgaben der tou­ristischen Management- und Marketingorganisation konzentrieren. Es sei ein guter Zeitpunkt für diesen Schritt, mit dem man die Weichen für eine erfolgreiche Weiterführung der Traditionsveran­staltung stelle.

Pressemitteilung

Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest