Allgemeine Berichte | 09.08.2022

Verkehrsinformationen der Stadt Koblenz

Sperrungen und Verkehrseinschränkungen wegen Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“

Vom 12. bis 14. August 2022

Seit rund 60 Jahren findet im August das Feuerwerkspektakel Rhein in Flammen in Koblenz statt.   Foto: Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Koblenz. Aufgrund der Großveranstaltung Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“ kommt es im Stadtbereich zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen.

Busparkplätze an Rhein in Flammen (am 13.08. von 10 Uhr bis Veranstaltungsende)

  • Mainzer Straße / zwischen Roonstraße und Schenkendorfstraße
  • Kastorpfaffenstraße ab den Parkbuchten hinter Rheinstraße bis zur Esther-Bejarano-Straße.
  • Peter-Altmeier-Ufer zwischen Kornpfortstraße und Ausfahrt Am Saarplatz (ehem. Neuer Messeplatz)
  • Rheinau/Oberwerth und Pastor-Klein-Straße entfallen bzw. hier keine Parkmöglichkeiten für Busse.

Einschränkungen Busparkplätze rund um Rhein in Flammen:

  • Busparkplatz am Peter-Altmeier-Ufer: Gesperrt von Mo. 08.08. 6:00 Uhr bis Di. 16.08. 18:00 Uhr
  • Parktaschen für Busse in der Stresemannstraße: Gesperrt am Do. 11.08. von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo. 15.08. von 8:00 bis 12:00 Uhr (begrenzt nutzbar an den Veranstaltungstagen)
  • Parkplätze Konrad-Adenauer-Ufer (gegenüber ehem. BWB): am Do. 11.08. und Freitag 12.08. bis 18:00 Uhr: wenige Plätze, deshalb nur aus- und einsteigen möglich
  • Durch Aufbau / Sperrungen Regierungsstraße bzw. Neustadt nicht anfahrbar am Fr. 12.08. von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr und Sa. 13.08. von 10:00 Uhr bis zum Veranstaltungsende

Fahreinschränkungen für Busse

  • Reisebusse können nicht über die Pfaffendorfer Brücke fahren. Ausweichmöglichkeiten: über die Balduin- oder die Südbrücke

Sperrungen und Hinweise

In den abgesperrten Bereichen des Veranstaltungsgeländes befinden sich Parkplätze und Parkbereiche, die während der dreitägigen Veranstaltung vollständig oder zeitweise entfallen.

  • Emser Straße: Wir bitten alle Besucher nicht im Bereich der Emser Straße in Koblenz-Pfaffendorf zu parken, da dadurch eine Durchfahrtsbehinderung für die Busse des ÖPNV entsteht. Das Ordnungsamt der Stadt Koblenz macht darauf aufmerksam, dass in diesem Bereich vermehrt kontrolliert und im Bedarfsfall abgeschleppt wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
  • Pfaffendorfer Brücke: Die Pfaffendorfer Brücke ist für Fahrzeuge aller Art sowie den Fuß- und Radverkehr am Samstag den 13. August 2019 von 22:15 Uhr bis 0:00 Uhr gesperrt.
  • Balduinbrücke: Die Balduinbrücke ist für Fahrzeuge aller Art am Samstag den 13. August von 22:30 Uhr bis nach dem Feuerwerk gegen 23:30 Uhr gesperrt.
  • Hafenmole in Ehrenbreitstein: Aus Sicherheitsgründen ist der Bereich der Hafenmole in Koblenz-Ehrenbreitstein am Samstag, den 13. August ganztägig gesperrt. Die Wegesperrung befindet auf dem Rheinuferweg am Wasser- und Schifffahrtsamt unter der Pfaffendorfer Brücke.
  • Horchheimer Eisenbahnbrücke: Sperrungen am Samstag, den 13. August während dem Feuerwerk von 22:30 bis 23:30 Uhr an beiden Zugängen / Zufahrten für Fußgänger und Radfahrer beidseitig der Brückenköpfe.
  • Leinpfad: Sperrung des Leinpfades (Rheinuferweg) zwischen Urbar (Höhe Gretchens Garten) und Ehrenbreitstein (Höhe Bahnhof) am Samstag, den 13. August von 22:00 bis 0:00 Uhr für Fußgänger und Radfahrer.
  • Rheinwiese Oberwerth: Das Befahren der Rheinwiese Oberwerth ist nicht erlaubt. Das Zelten auf der Rheinwiese wird zwar geduldet, das Befahren mit Fahrzeugen aller Art ist jedoch nicht gestattet
  • Festung Ehrenbreitstein: Sowohl der Obere Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein, als auch der Felsenweg sind am Samstag, den 13. August ab 17:00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Außerhalb dieser Zeiten ist die Festung Ehrenbreitstein im Rahmen der Öffnungszeiten zugänglich. Am Samstag, den 13. August ab 19:00 Uhr erfolgt eine Sperrung des Aussichtsbauwerkes auf der Vorfläche der Festung Ehrenbreitstein.
  • Rund um das Veranstaltungsgelände des Koblenzer-Sommerfestes: Das Veranstaltungsgelände des Koblenzer Sommerfestes erstreckt sich von der Wiese am Restaurant Weindorf (Julius-Wegeler-Straße) bis zur Balduinbrücke. Die Zufahrten in die Julius-Wegeler-Straße, Karmeliterstraße, Stresemannstraße, Konrad-Adenauer-Ufer, Rheinstraße, Kastorpfaffenstraße, Kastorhof, Peter-Altmeier-Ufer sind ausschließlich Anwohnern mit Personalausweis und Berechtigten gestattet. Es wird gebeten den Bereich insbesondere am Samstag weiträumig zu umfahren. Gewisse Parkplätze und -flächen sind im Veranstaltungszeitraum nicht nutzbar:

• Parkplatz am Weindorf ab Donnerstag, 11.08.2022, 6:00 Uhr bis Montag, 15.08.2022, 19:00 Uhr (gesamter Parkplatz)

• Regierungsstraße - Parkstände Nähe Oberlandesgericht, Dienstag 09.08.2022, 8:00 Uhr bis Dienstag 16.8.2022, 18:00 Uhr für die Leitzentrale

• Parkplatz ,,Dechant-Homscheid-Platz“ im Kastorhof, Freitag, 12.08.2022, 8:00 Uhr bis Montag, 15.08.2022, 08:00 Uhr

• Kirchvorplatz St. Kastor, Samstag, 13.08.2022, ganztägig.

• Pkw-Parkplatz Peter-Altmeier-Ufer, Freitag, 12.08.2022, 8:00 Uhr bis Montag, 15.08.2022, 8:00 Uhr

  • Seilbahn und Festungsaufzug: Zwischen 22:30 Uhr und 0:00 Uhr wird der Betrieb eingestellt. Ab 0:00 Uhr wird der Betrieb fortgesetzt: Der Festungsaufzug ist bis 05:00 Uhr (Samstag auf Sonntag) im Einsatz, die Seilbahn fährt bis 01:00 Uhr.
  • Park & Ride: Wer mit dem Auto anreist, kann von den Parkplätzen, die mit einem roten Punkt auf den Verkehrsschildern gekennzeichnet sind, mit Pendelbussen in das Koblenzer Zentrum fahren.

o Route 1: P1: Winninger Straße (Metternich) - P2: Kurt-Schumacher-Brücke (Moselweiß) - P3: Peter-Klöckner-Straße (Rauental) - P4: Ludwig-Erhard-Straße (Rauental) - Bf Stadtmitte/Löhr-Center (Steig B).

o Route 2: P5: Hochschule Karthause, B 327 - Christuskirche (Fahrtrichtung Zentralplatz). Die Busse fahren von 17:00 Uhr bis 1:00 Uhr circa alle 15 Minuten zum Koblenzer Zentrum und zurück. Die Fahrt mit den P+R-Bussen ist kostenlos.

Gemeinsam mit den Hauptsponsoren evm – Energieversorgung Mittelrhein und der Bitburger Braugruppe, den Sponsoren Zeusaudio Eventservice, Siseva Sicherheitsdienste GmbH und Rhenser Mineralbrunnen GmbH, dem Kooperationspartner Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH sowie den Medienpartnern Rockland Radio, Rhein-Zeitung TV Mittelrhein und SWR, freut sich die Koblenz-Touristik GmbH auf das Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“.

Pressemitteilung Koblenz-Touristik GmbH

Seit rund 60 Jahren findet im August das Feuerwerkspektakel Rhein in Flammen in Koblenz statt. Foto: Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige