
Am 17.07.2025
BlaulichtAbsturz blieb wochenlang unentdeckt
Schon wieder! Drohne kracht auf die Reichsburg - Speicherkarte mit Fotos gefunden
Cochem. Bereits am Pfingstsamstag stürzte eine Drohne auf ein Dach der Reichsburg Cochem – entdeckt wurde sie jedoch erst vorgestern und konnte heute von Burgmitarbeitern geborgen werden. Der Absturz selbst war zunächst unbemerkt geblieben. Ein Burgführer hatte zwar einen Knall gehört, konnte jedoch nicht feststellen, woher das Geräusch kam. Erst Tage später fiel die Drohne auf dem schwer zugänglichen Dach in etwa 15 Metern Höhe auf, umgeben von Türmen und Vorsprüngen im unteren Drittel der Burg.
Die Besonderheit dieses Fundes: Die Speicherkarte der Drohne ist intakt. Sie enthält zahlreiche persönliche Aufnahmen des Besitzers – darunter ein Selfie vom 12. April 2023, Angelbilder mit Freunden vom Oktober desselben Jahres und Urlaubsfotos aus den Niederlanden. Auch der Absturz selbst ist dokumentiert: Am Pfingstsamstag um 16:11 Uhr ging die Drohne zu Boden. Die Drohne liegt bei der Polizei Cochem, deren Beamten die Daten ausgewertet haben.
Jens Weber, Mitarbeiter der Reichsburg, berichtet von immer wiederkehrenden Problemen mit Drohnenflügen rund um die touristisch stark frequentierte Anlage. Der Absturz einer brennenden Drohne vor wenigen Wochen in den Burghof sei ein weiteres Beispiel. „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand verletzt wird“, befürchtet Weber. Er appelliert an Drohnenpiloten, vor dem Flug Rücksprache mit der Burgverwaltung zu halten. Trotz täglicher Drohnensichtungen frage nur ein Bruchteil der Hobbypiloten vorher um Erlaubnis.
„Wir erleben viel Verständnis, wenn wir mit den Piloten ins Gespräch kommen“, so Weber. Dennoch sei der rechtliche Spielraum begrenzt – meist handle es sich bei Verstößen nur um Ordnungswidrigkeiten, die mit einer Geldstrafe geahndet werden.
Die Reichsburg bittet den Eigentümer, sich zu melden.
BA