Der Landkreis Cochem-Zell rechnet mit einem Fehlbetrag von rund 29 Millionen Euro. Foto: Pixabay

Am 16.07.2025

Allgemeine Berichte

Kommunale Haushalte vor dem Kollaps: Millionendefizite in Cochem-Zell und Südwestpfalz

Landkreis Cochem-Zell klagt gegen den Kommunalen Finanzausgleich

Kreis Cochem-Zell. Am Mittwoch, 16. Juli 2025 stellten die Landkreise Cochem-Zell und Südwestpfalz gemeinsam mit dem Landkreistag Rheinland-Pfalz ihre Klagen gegen den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) vor. Beide Kreise erwarten im Jahr 2025 erhebliche Haushaltsdefizite. Der Landkreis Cochem-Zell rechnet mit einem Fehlbetrag von rund 29 Millionen Euro, der Landkreis Südwestpfalz mit etwa 21,5 Millionen Euro.

Infolge dieser Entwicklungen wird in beiden Fällen voraussichtlich ab dem kommenden Jahr negatives Eigenkapital ausgewiesen. In einem privatwirtschaftlichen Kontext würde eine solche Lage die Prüfung einer Insolvenz erforderlich machen.

Die Ursachen für die finanzielle Schieflage liegen in einem erheblichen Anstieg der Ausgaben in den Bereichen Sozial- und Jugendhilfe, bei den Kindertagesstätten sowie der Schülerbeförderung und dem öffentlichen Personennahverkehr. Parallel dazu sind keine nennenswerten Zuwächse bei den originären kommunalen Einnahmen zu erwarten – unter anderem aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Die im Rahmen des KFA angekündigte Aufstockung um insgesamt 600 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 wird den wachsenden Belastungen aus Sicht der betroffenen Landkreise nicht gerecht.

Im Landkreis Cochem-Zell ist insbesondere die deutliche Kostensteigerung im Bereich der Schülerbeförderung ursächlich für die angespannte Haushaltslage. Die Neuausschreibung und Vergabe der Linienbündel führte zu deutlich höheren Ausgaben – ein Effekt, der laut Beobachtungen auch in anderen Regionen eintritt. Landrätin Anke Beilstein betonte, dass die Schülerbeförderung im ländlichen Raum das Rückgrat des ÖPNV bilde. Als Pflichtaufgabe der Landkreise werde sie jedoch durch landesseitige bildungspolitische Entscheidungen und geänderte arbeitsrechtliche Vorgaben erheblich verteuert – ohne dass das Land diese Mehrkosten ausreichend gegenfinanziere. Die Landrätin sieht hier den KFA in der Pflicht, für eine bedarfsgerechte Unterstützung zu sorgen.

Der Geschäftsführende Direktor des Landkreistages Rheinland-Pfalz, Andreas Göbel, bezeichnete die aktuelle Lage der Kreishaushalte als dramatisch. Insgesamt sei im laufenden Jahr mit einem Defizit von mehr als 370 Millionen Euro zu rechnen. Der Landkreistag unterstütze daher die Klagen der Kreise. Zwar sei die angekündigte Erhöhung der KFA-Mittel ein positives Signal, sie reiche jedoch nicht aus, um die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen zu beseitigen. Göbel forderte deshalb weitergehende Maßnahmen, insbesondere eine vollständige Übernahme der kommunalen Altschulden, eine Entlastung bei den Sozialausgaben sowie eine Reduzierung der Standards – insbesondere im Bereich der Kindertagesstätten und im ÖPNV. BA

Der Landkreis Cochem-Zell rechnet mit einem Fehlbetrag von rund 29 Millionen Euro. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler