Blaulicht | 09.04.2025

Schwerer Unfall auf A3: Umgekippter LKW verursacht kilometerlangen Stau Richtung Köln

Auf der A3 ist am Mittwoch, 9. April ein LKW umgestürzt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Königswinter. Bei einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der A3 in Fahrtrichtung Köln sind am Mittwochmorgen, 9. April, zwei Personen verletzt worden. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war mit drei Löschzügen im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und den Rettungsdienst zu unterstützen.

Gegen 9 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Sankt Augustin mit dem Alarmstichwort „TH3 – Person eingeklemmt“ alarmiert. Die genaue Einsatzstelle war zunächst unklar. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Unfall kurz vor dem Kreuz Bonn/Siegburg ereignet hatte. Daraufhin rückten die Löschzüge Ittenbach, Oelberg und Uthweiler aus Königswinter aus.

Am Unfallort fanden die Einsatzkräfte einen umgekippten Sattelauflieger sowie weitere beschädigte Fahrzeuge vor. Ein nachfolgender Sattelzug hatte die Unfallstelle nicht rechtzeitig umfahren können und touchierte mehrere Fahrzeuge. Zwei Fahrer wurden verletzt und vom Rettungsdienst mit Unterstützung der Feuerwehr versorgt. Entgegen der ersten Meldung war niemand eingeklemmt.

Ein 7,5-Tonner mit Planenauflieger hatte Fässer mit Öl geladen – diese blieben bei dem Unfall unbeschädigt. Die Autobahn war während der ersten Einsatzphase für rund 30 Minuten voll gesperrt. Anschließend konnte der Verkehr zunächst einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Es bildete sich ein kilometerlanger Rückstau.

Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich für die Großfahrzeuge der Feuerwehr schwierig. Noch während der Anfahrt leisteten Einsatzkräfte Erste Hilfe bei einem medizinischen Notfall im Stau, bis der Rettungsdienst übernahm.

Nach etwa einer Stunde wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben. Die Leitung des Einsatzes hatte Marc Neunkirchen.

BA

Auf der A3 ist am Mittwoch, 9. April ein LKW umgestürzt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Maxsain/Freilingen. Am Mittwoch, den 1. Oktober, ereignete sich gegen 15:50 Uhr auf der L304 zwischen den Ortslagen Freilingen und Maxsain ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Focus befuhr die L304 in Richtung Maxsain und geriet vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Ausgang einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Lutzerath/Driesch. Im Lutzerather Ortsteil Driesch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw und ein Motorrad im Begegnungsverkehr kollidierten. Der Unfall ereignete sich gegen 16.30 Uhr, als der Fahrer eines Leichtkraftrads in einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammenstieß.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener