Blaulicht | 10.02.2022

Das Paar fackelte nicht lange und setzte dem Dieb nach

Senioren beobachten Quad-Diebstahl und nehmen Verfolgung auf

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Ein Ehepaar (75 und 76 Jahre alt) aus Much war am Mittwochvormittag (09.02.2022) gerade ins Auto gestiegen und wollte losfahren, als sie sahen, wie ein unbekannter Mann auf dem Quad ihres Sohnes aus dessen Einfahrt fuhr. Geistesgegenwärtig nahmen sie die Verfolgung des mutmaßlichen Diebs auf - verloren seine Spur jedoch, als dieser durch schlammige Feldwege in Richtung Drabenderhöhe flüchtete. Nachdem sie die Verfolgung in Höhe Tillinghausen aufgeben mussten, benachrichtigten sie ihren Sohn, der sofort zu seinem Haus an der Kantstraße fuhr. Dort wartete seine minderjährige Tochter, die den Diebstahl ebenfalls mitbekommen hatte. Weil sie verdächtige Geräusche gehört hatte, habe sie die Haustüre geöffnet und gesehen, wie ein Mann unter dem Carport stand, ein Fahrrad auf das Quad legte und wegfuhr. Sowohl Fahrrad als auch Quad waren eigentlich mit einer Kette angeschlossen gewesen. Die Eltern des Geschädigten gaben außerdem an, kurz vor der Tat, gegen 11:00 Uhr, zwei Personen bemerkt zu haben, die die Straße rauf und runter liefen und die Hecken der Nachbarhäuser schauten. Einer von ihnen sei bereits am Vortag dort gewesen und habe eine orangefarbene Jacke getragen. Den Täter, der mit dem Quad geflüchtet war, wurde von den Zeugen wie folgt beschrieben: - ca. 185 cm groß - ca. 30 Jahre alt - schlank - helle Haut - dunkle Haare - bekleidet mit einer grauen Jacke Den Mann, der vor der Tat und am Vortag beobachtet wurde, beschrieben die Eltern wie folgt: - ca. 40 Jahre alt - kräftige Statur - helle Haare - trug eine orangefarbene Jacke - humpelnder Gang In welchem Zusammenhang dieser Mann mit dem Diebstahl steht, ist unklar. Die orangefarbene Jacke, die er trug, wurde im Rahmen der Fahndung in der Nähe der Bushaltestelle Much Gippenstein aufgefunden, ebenso ein Rucksack mit typischem Einbruchswerkzeug.

Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat die Tatverdächtigen oder das tarnfarbene Quad der Marke Yamaha mit Siegburger Kennzeichen gesehen? Hinweise an: 02241 541-3421.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
10.02.202218:13 Uhr
Gabriele Friedrich

Nichts ist in unserem Land mehr sicher, wir auch nicht !
Das ist der Hammer, wie sich auf die Grundstücke machen am hellen Tag. Mit einem Quad im Straßenverkehr würde der Mann auffallen, irgendwo wird er das sicher im Wald haben oder in einer Scheune?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler