Alle Artikel zum Thema: Senioren

Senioren

Telefonbetrüger scheiterten in Königswinter - Kripo ermittelt

Falsche Staatsanwälte konnten Nachfragen nicht beantworten

Königswinter. Am 1. Oktober 2024, gegen 15.30 Uhr, waren mutmaßliche Telefonbetrüger im Raum Königswinter aktiv. Mit einem Anruf bei einem Senior versuchten sie, die erfundene Geschichte einer Verwicklung der Tochter des Angerufenen in einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang darzustellen. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft forderten die „Staatsanwälte“ nun mehr als 50.000 Euro von dem Angerufenen.

Weiterlesen

Der Sinziger Tanzkreis hält Frauen fit und beweglich

Magdalena schwebt über die Tanzfläche

Sinzig. Wie man gemeinsam zur Musik in Schwung kommt, das wissen die Frauen im Tanzkreis Sinzig. Die unter 60- und bis über 80-Jährigen wollen im Alter fit und beweglich sein. Sie heißen neue Mitglieder willkommen.

Weiterlesen

Seniorin drohte zu ertrinken

Rhein-Sieg-Kreis: 84-Jährige stürzt in Bach

Hennef-Hanfmühle. Am Sonntag, 22. September um 15.25 Uhr informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über einen Krankenfahrstuhl, der in den Hanfbach gestürzt sei. Es bestand die Möglichkeit, dass die Frau ertrinken würde.

Weiterlesen

83-Jährige nach Attacke schwer verletzt im Krankenhaus

Mit ihrem eigenen Gehstock: 15-Jähriger schlägt auf Seniorin ein

Bad Münstereifel. Am Sonntag, 8. September, kam es gegen 17.20 Uhr in der Trierer Straße in Bad Münstereifel zu einem Vorfall schwerer Körperverletzung. Ein 15-Jähriger attackierte dort ohne erkennbaren Grund eine 83-jährige Frau aus Erftstadt, die an einer Bushaltestelle saß.

Weiterlesen

Betrugsfall in Niederkassel

Seniorin von falschen Handwerkern betrogen

Niederkassel. Erst Dienstag, 2. Juli bemerkte eine Seniorin aus Niederkassel, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war. Bereits drei Tage zuvor, am Samstagmorgen, 29. Juni, gab es im Haus der 82-Jährigen einen Stromausfall. Daher rief sie einen Notdienst, den sie im Internet gefunden hatte.

Weiterlesen

Boppard. Seit den Morgenstunden am Freitag, den 10. Mai, kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Boppard wieder vermehrt zur Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Ziel der Betrüger ist es, Wertgegenstände oder Geld zu erlangen. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen betrügerischen Anrufen und weist nochmals darauf hin, dass staatliche Organisationen niemals die Herausgabe von Schmuck oder Bargeld...

Weiterlesen

Betzdorf. Am frühen Nachmittag des 5. April erschien ein ehrlicher 52-jähriger Finder bei der Polizeiinspektion Betzdorf, um eine von ihm aufgefundene Geldbörse zu übergeben. In der Geldbörse befanden sich neben zwei (echten) Reisepässen der (echten) Bundesrepublik Deutschland diverse Fantasie-Dokumente, ausgestellt vom angeblichen „Deutschen Reich“ oder dem „Königlich-Sächsischen Gemeindebund“. Weiterhin...

Weiterlesen

Ehrenamtliche Experten lotsen Ältere in Sinzig durch die digitale Welt

Die Digitalbotschafter sind los

Sinzig. Für einige Seniorinnen und Senioren ist die digitale Kommunikation ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei leisten die Anwendungen gerade Älteren eine wertvolle Hilfe im Alltag. Wie aber einsteigen in das Feld der vielseitigen Möglichkeiten oder weiterkommen, wenn ein Anfang schon geschafft ist? Die Digitalbotschafter geben Antworten: geduldig, freundlich und kostenlos.

Weiterlesen

Die Betrüger haben es vornehmlich auf ältere Personen abgesehen

Westerwald: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Hachenburg. In der jüngsten Vergangenheit verzeichnet die Polizeiinspektion Hachenburg einen erneuten Anstieg von Anrufen durch Call-Center-Betrüger, die es vornehmlich auf ältere Menschen abgesehen haben. Diese Betrüger setzen unterschiedliche Geschichten ein, um an das Geld und die Wertsachen ihrer Opfer zu kommen. Ein verbreitetes Vorgehen dabei ist, den Betroffenen am Telefon vorzugaukeln, dass...

Weiterlesen

Teile von Seniorenresidenz nach Brand unbewohnbar

Lahnstein: Feuer in Seniorenheim ausgebrochen

Lahnstein. Gegen 15:30 Uhr am Mittwoch, 31. Januar, wurde ein Feuer in der Seniorenresidenz Rosengarten in Lahnstein gemeldet. Die Bewohner des Hauses konnten sich in Sicherheit bringen, während im Inneren des Gebäudes eine starke Rauchbildung festgestellt wurde. Aktuell wird die Ursache für die Rauchentwicklung untersucht. Eine Bewohnerin, die leichte Verletzungen durch das Einatmen von Rauchgasen erlitt, musste zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Koblenz gebracht werden.

Weiterlesen

Täter gibt sich als Sohn aus

Seniorin überweist 3000 Euro an Trickbetrüger

Rheinbreitbach. Am 29.September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als der Sohn der Geschädigten ausgab. Im weiteren Verlauf des Chats gab der angebliche Sohn an, sein Handy verloren zu haben und dringend zwei Rechnungen bezahlen zu müssen. Die Geschädigte überwies daraufhin knapp 3000 Euro auf ein Konto. Im Nachgang stellte die Geschädigte fest, dass es sich nicht um ihren Sohn gehandelt hat und sie kontaktierte die Polizei.

Weiterlesen

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Warnung aus aktuellem Anlass

Mayen. Im Laufe des gestrigen Tages kam es zu mehreren Anrufen bei Mayener Bürgerinnen und Bürgern von falschen Polizisten. Diese stellten sich als Polizeibeamte vor und gaben an, dass man bei Einbrechern oder an Tatorten einen Zettel mit der Adresse des Angerufenen entdeckt hätte, mit hoher Wahrscheinlichkeit würde ein Überfall oder Einbruch bevorstehen. In der Folge wurde versucht die Opfer (überwiegend Senioren) geschickt auszufragen.

Weiterlesen

Bürgerversammlung in Mayen-Hausen: Architekten und Investor informieren über Projekt

Was ist auf dem Mosellaplatz in Hausen geplant?

Mayen. Am heutigen Mittwoch, 6. September, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Einwohnerversammlung in Hausen eingeladen. Bei der Versammlung soll über den geplanten Bau eines Altenpflegeheims mit betreutem Wohnen informiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hausen. Zur Realisierung des Vorhabens ist eine Änderung des Bebauungsplanes erforderlich. Die...

Weiterlesen

Großeinsatz der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Realbrand in Senioren-Pflegeeinrichtung

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Dienstagmorgen, den 1. August 2023, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 10.40 Uhr zu einem Einsatz in einer Senioren-Pflegeeinrichtung in Hausen/Wied gerufen. Die Rettungsleitstelle Montabaur meldete eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Die Einheiten Hausen/Wied, Waldbreitbach und Niederbreitbach wurden als Erstalarmierung entsandt.

Weiterlesen

Die Täter erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro

Brutaler Raub: 81-Jährige gefesselt und mit Messer bedroht

Zülpich. Ein brutaler Raub ereignete sich am vergangenen Sonntagabend, 16. April zwischen 21.45 und 23 Uhr in Zülpich. Drei bislang unbekannte Männer drangen in das Einfamilienhaus einer 81-jährigen Dame ein und fesselten sie.

Weiterlesen

Das Geld transportierte die Dame in einem schwarzen Einkaufsbeutel mit bunten Punkten zum Übergabeort

Auf Schockanruf reingefallen: Seniorin übergibt mehr als 10.000 Euro

Montabaur. Am 30.03.2023 kam es nach einem Anruf bei einer Seniorin durch falsche Polizeibeamte zu einer Geldübergabe in Montabaur in der Gerichtsstraße, wie bereits berichtet wurde. Die Geschädigte wurde gegen 13:45 Uhr von einer weiblichen Person angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgab und mitteilte, dass die Tochter der Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Diese müsse nun eine Kaution bezahlen, da sie sonst in Untersuchungshaft müsse.

Weiterlesen

Die Betrüger am Telefon lassen sich immer abstrusere Geschichte einfallen - teilweise mit Erfolg.

Achtung: Falsche Bankangestellte und falsche Staatsanwälte in Koblenz

Koblenz. Im Laufe des gestrigen Tages wurden in Koblenz mehrere Personen von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der angab, dass es zu Unregelmäßigkeiten mit dem Konto der angerufenen Person gekommen sei. Dann wurde das Gespräch von einem angeblichen Oberstaatsanwalt übernommen, der verlangte, dass die Angerufenen ihm mitteilen sollten, wieviel Bargeld, Münzen oder Schmuck sie zuhause aufbewahrten.

Weiterlesen

Betrüger versuchen ältere Bürger via WhatsApp übers Ohr zu hauen

Cyberkriminelle in Bad Hönningen und Rheinbrohl aktiv

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Im Laufe des Dienstags, 24. Januar wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei Fälle von Cyberkriminalität angezeigt. Zunächst meldete sich eine 70-jährige Frau aus Rheinbrohl und gab an, sie habe am Morgen eine WhatsApp-Nachricht erhalten, in der ihr ein Angehöriger eine neue Handynummer mitgeteilt habe mit der Aufforderung, diese abzuspeichern. Die Frau reagierte nicht auf die Nachricht.

Weiterlesen

Der Fußgänger überquerte gerade den Zebrastreifen

Neuwied: 87-Jähriger fährt Fußgänger an

Neuwied. Am 10.01.2023 befuhr gegen 11:49 Uhr ein 87-jähriger PKW Fahrer die Wilhelm-Leuschner-Straße, als ein 74 jähriger Mann den dortigen Fußgängerüberweg überquerte. Der PKW Fahrer übersah den Fußgänger. Letztere schlug auf der Motorhaube auf und fiel vor dem PKW auf die Straße.

Weiterlesen

Schreck an Silvester in der „Kleinen Perle am Rhein“

Bad Breisig: Feueralarm im Pflegeheim

Bad Breisig. Am 31.12.2022 gegen 14:00 Uhr rückten Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei nach Bad Breisig, zum Pflegeheim „Kleine Perle am Rhein“ aus. Gemeldet wurde hiesiger Dienststelle zunächst, dass die Brandmeldeanlage der „Kleinen Perle“ ausgelöst habe. Letztlich wurde im Keller der Pflegeeinrichtung ein defektes Abgasrohr festgestellt, dessen ausgetretene Gase die Alarmanlage auslösten.

Weiterlesen