Alle Artikel zum Thema: Session

Session

Region. Die Vorfreude bei den Jecken steigt, denn die neue Karnevalssession steht schon in den Startlöchern. Der Countdown für die sogenannte fünfte Jahreszeit hat längst begonnen und der 11.11. steht vor der Tür. Jetzt holen die Jecken wieder ihre Kostüme aus dem Schrank, polieren ihre Orden und fiebern dem Beginn der Karnevalssession 23/24 entgegen. Vielerorts in der Region finden zum Karnevalsauftakt zahlreiche Veranstaltungen statt.

Weiterlesen

Andernach. Da das historische Rathaus in Andernach am heutigen Samstag, 12. November, wegen der Vorbereitungen der Oberbürgermeisterwahl nicht erstürmt werden konnte, wurde in diesem Jahr auf den Domplatz ausgewichen. Dennoch feierten die Jecken der Bäckerjungenstadt ab 11.11 Uhr ausgelassen und wie gewohnt den Beginn der neuen Karnevalssession.

Weiterlesen

Koblenz. Die Koblenzer Jecken sind traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Münzplatz in die fünfte Jahreszeit gestartet. Die Tollitäten der Rhein-Mosel-Stadt Prinz Sven, „der Neuendorfer Garant für Frohsinn und Freud“ und Confluentia Lisa mit ihrem Hofstaat der Karnevalsgesellschaft Rheinfreunde 1845 e. V. Koblenz-Neuendorf konnten unzählige Närrinnen und Narren begrüßen und gemeinsam den Beginn der neuen Karnevalssession feiern.

Weiterlesen

v.l.n.r. Ingo Schmitz (Brohler Narrenzunft), Markus Feix (KG Bad Breisig), Markus Nikolay (KG Niederlützingen), Bürgermeister Marcel Caspers, Arnold Mehren und Lara Gehrke (KG Waldorf) sowie Dirk Keldenich (KG iederlützingen).Foto: privat
Top

Vereine in der Verbandsgemeinde Bad Breisig ziehen an einem Strang

Wegen Corona: Kein Karneval in Bad Breisig

Bad Breisig. In einem Gespräch zwischen Vertretern der Karnevalsvereine Narrenzunft Brohl, KG Bad Breisig, KG Niederlützingen und KG Waldorf mit Verbandsbürgermeister Caspers waren sich alle Teilnehmer schnell einig, dass angesichts der drohenden Omikron-Variante des Corona-Virus eine Umsetzung des Karnevals nicht mehr möglich sei. Im Vorfeld hatten auch die Möhnen Gönnersdorf erklärt, sich einer gemeinsamen Entscheidung anzuschließen.

Weiterlesen

Mayener Karnevalsgesellschaft beendet vorzeitig begonnene Fastnachtssession 21/22

Alte Grosse brechen Karnevalssession in Mayen ab

Mayen. Am 13. Oktober um 11.11 Uhr wurde die Karnevalssession in Mayen am Brückentor erst eröffnet. Einem internen Schreiben der Alte Grosse Mayener KG zufolge habe der Vorstand nun den Beschluss gefasst, die begonnene Session abzubrechen. Demnach betreffe die Absage alle Veranstaltungen der Alte Grosse, wie beispielsweise die Galasitzung, Herrensitzung, die Erstürmungen von Bundeswehr und Rathaus sowie den Kinder- und Rosenmontagszug.

Weiterlesen

Koblenz. „Nach ausführlichen und umfassenden Gesprächen mit den Mitgliedsvereinen, den Sponsoren und weiteren Vertragspartnern sind sich alle Beteiligten einig: es gibt zurzeit kein Szenario, in dem wir uns unbeschwerte Karnevalsfeiern gleich welcher Art vorstellen können. Schweren Herzens, aber einstimmig haben wir den Beschluss gefasst, die am 11.11. begonnenen Session jetzt abzubrechen“, so Christian Johann, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval.

Weiterlesen

Karnevalsauftakt in der Eifelstadt Mayen

Mayener Jecken feiern Beginn der 5. Jahreszeit

Mayen. Aufgrund der Pandemie sind alle Karnevalsvereine sehr gefordert. Auch die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft war bis kurz vor Sessionseröffnung damit beschäftigt, den geltenden Corona-Maßnahmen gerecht zu werden. Heute um Punkt 11.11 Uhr begann in der „guten Stube“ von Mayen unter Einhaltung der 2Gs (genesen und geimpft) der Start der Fastnachtssession 2021/2022. Alle Korporationen der...

Weiterlesen

Kunstwerk, Hingucker und Sammlerstück für die Flutgeschädigten Karnevalsvereine des Ahrtals

„AHRlaaf“ und ganz viel Hoffnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast zehn Wochen nach der Flutkatastrophe ist immer noch kaum begreifbar, wie viele Bereiche des Lebens in der Region diese Naturgewalt im wahrsten Sinne des Wortes zerstört hat. Auch das Brauchtum leidet unter den Hochwasserfolgen. Ein fester Bestandteil der Ahrtaler-Traditionen ist der alljährliche Karneval, der ebenfalls größtenteils weggeschwemmt wurde. Ob Trainingshallen...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Alten Große Mayener Karnevalsgesellschaft brachte neue Erkenntnisse

Saal-Karneval und Open-Air-Auftakt in Mayen geplant

Mayen. Die diesjährige Mitgliedervollversammlung der karnevalistischen Dachorganisation, welche wie bereits auch im letzten Jahr, nicht mehr im langjährig genutzten Saal des Hotel und Restaurant „Alten Fritz“, sondern abermals im Hausener Bürgerhaus stattgefunden hat, sah leider nur 43 anwesende und stimmberechtigte Mitglieder, welche aber Corona-Konform auf Stühlen im kompletten Raum verteilt wurden.

Weiterlesen