Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Karneval 2024

Karnevalsstart: So wird der Sessionsauftakt in der Region gefeiert

Auch auf dem Münzplatz in Koblenz wird wieder der Start in die neue Karnevalssession gefeiert.  Foto: Archiv/HEP

Region. Die Vorfreude bei den Jecken steigt, denn die neue Karnevalssession steht schon in den Startlöchern. Der Countdown für die sogenannte fünfte Jahreszeit hat längst begonnen und der 11.11. steht vor der Tür. Jetzt holen die Jecken wieder ihre Kostüme aus dem Schrank, polieren ihre Orden und fiebern dem Beginn der Karnevalssession 23/24 entgegen. Vielerorts in der Region finden zum Karnevalsauftakt zahlreiche Veranstaltungen statt. Wo und wie die Närrinnen und Narren in der Region den Beginn der Fastnacht feiern, seht Ihr in unserer Übersicht:

Kreis Ahrweiler

  • Adenau: 11.11. um 11.11 Uhr Sessionseröffnung 2024 auf dem Marktplatz
    KG Rot-Weiß Adenau
  • Brohl: 11.11. um 19.11 Uhr Proklamation der neuen Tollitäten in der Turnhalle Brohl
    Brohler Narrenzunft 1904 e.V.
  • Remagen: 11.11. um 19.11 Uhr Proklamationssitzung im Foyer der Rheinhalle Remagen
    KG Narrenzunft Remagen von 1933 e.V.
  • Sinzig: 18.11. ab 17.11 Uhr Sessionseröffnung im Helenensaal
    KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e. V.

Kreis Mayen-Koblenz:

  • Andernach: 11.11. um 11.11 Uhr Rathauserstürmung am historischen Rathaus
    Festausschuß des Andernacher Karnevals e.V.
  • Ettringen: 11.11. um 19.11 Uhr Sessionseröffnung mit großer Karnevalsparty in der Hochsimmer Halle
    KG Ettringen
  • Mayen: 11.11. ab 10.30 Uhr Sessionseröffnung in der Brückenstraße
    Alte Große Mayener KG
  • Mendig: 11.11. ab 14.30 Uhr Karnevalsauftakt mit Proklamation vor dem Rathaus
    Komitee für den Veilchendienstagszug Mendig
  • Mülheim-Kärlich: 11.11. um 11.11 Uhr Riesen-Party zur Sessionseröffnung mit Rathauserstürmung auf dem Kapellenplatz
    Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V.
  • Polch: 11.11. ab 19.11 Uhr Sessionseröffnung mit Proklamation im Alten Bahnhof
    Viedeler Möhnen Polch e.V.
  • Vallendar: 10.11. um 18.11 Uhr Sessionseröffnung auf dem Schiff (Gilles-Schiff)
    Große Karnevalsgesellschaft Die Bemoosten

Kreis Neuwied

  • Bad Hönningen: 4.11. um 19.11 Uhr Biwak der Garden in der Sprudelhalle
    Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V.
  • Linz: 11.11. um 19.11 Uhr Prinzenproklamation in der Stadthalle
    Große Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V.
  • Neuwied: 12.11. um 11.11 Uhr Karnevalseröffnung mit Frühschoppen im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied
    Festausschuss der Stadt Neuwied
  • Unkel: 5.11. um 11.11 Uhr Prinzenproklamation im Center Forum
    Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V.

Rhein-Sieg-Kreis

  • Heimerzheim: 10.11. um 19.11 Uhr Sessionseröffnung mit Proklamation in der Schützenhalle
    Große Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft Anno 1955 e.V.
  • Meckenheim: 11.11. ab 18.30 Uhr Proklamation der Prinzessin mit Programm in der Jungholzhalle
    Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.V.
  • Rheinbach: 11.11. um 18.45 Uhr „Die Jecke Stadthalle“ mit Proklamation des Prinzenpaares
    Gro-Rhei-Ka Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V.

Wachtberg:

  • 4.11. um 19.11 Uhr Sessionseröffnung in der Mehrzweckhalle Fritzdorf
    KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf 1968 e.V.
  • 18.11. um 18.11 Uhr Sessionsauftakt mit Ordensparty in der Schützenhalle Wachtberg-Villip
    KG Gemütlichkeit Rot-Weiss Villip e.V.

Kreis Cochem-Zell

  • Kaisersesch: 11.11. ab 11.11. Uhr Sessionseröffnung im und vor dem Bürgerstübchen
    Elferrat KV Escher Wend

Koblenz

  • Koblenz: 11.11. um 11.11 Uhr Karnevals-Auftakt mit Sessionseröffnung auf dem Münzplatz
    Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V.

Westerwaldkreis

  • Höhr-Grenzhausen: 18.11. um 20.11 Uhr Karnevalseröffnung im Gasthaus - Restaurant Till Eulenspiegel
    Elferrat Rot-Weiss
  • Montabaur: 11.11. ab 19.11 Uhr Sessionseröffnung mit Prinzenkrönung in der Stadthalle
    Schlossgarde Mons Tabor
  • Ransbach-Baumbach: 11.11. ab 19 Uhr Sessionsauftakt mit Vorstellung der Tollität im Hofburg Restaurant Römerterrasse
    Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach e.V.

Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit!

Auch auf dem Münzplatz in Koblenz wird wieder der Start in die neue Karnevalssession gefeiert. Foto: Archiv/HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür