Sicherheit | 14.04.2025

Sicherheitstipps zum Grillen

Damit der Grillabend unfallfrei bleibt

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Grillen macht Spaß – birgt aber auch Risiken, wenn Sicherheitsregeln nicht beachtet werden. Damit der Grillabend nicht im Ernstfall endet, sollten folgende Punkte unbedingt berücksichtigt werden:

1. Den richtigen Standort wählen: Der Grill sollte auf einem festen, ebenen und feuerfesten Untergrund stehen – fern von Häuserwänden, Bäumen, Markisen oder anderen brennbaren Materialien. In Innenräumen darf keinesfalls gegrillt werden, auch nicht mit einem Elektrogrill.

2. Abstand halten: Kinder und Haustiere sollten beim Grillen stets auf Abstand gehalten werden. Eine klare „Grillzone“ hilft, ungewollte Unfälle zu vermeiden. Auch Kleidung aus leicht entflammbaren Stoffen kann gefährlich werden – vor allem bei Holzkohlegrills.

3. Niemals Spiritus verwenden: Zum Anzünden sollten ausschließlich zugelassene Grillanzünder genutzt werden – keine brennbaren Flüssigkeiten wie Spiritus, Benzin oder Alkohol. Diese können explosionsartige Stichflammen verursachen und schwere Verletzungen zur Folge haben.

4. Glut und Flammen im Blick behalten: Der Grill darf nie unbeaufsichtigt bleiben. Gerade bei Wind können Funken überspringen oder Glut auf trockene Flächen geraten. Löschmittel wie ein Eimer Wasser, eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher sollten in greifbarer Nähe bereitstehen.

5. Grillgut sicher zubereiten: Tropfendes Fett kann bei offenen Flammen zu gefährlichem Fettbrand führen. Eine Grillschale oder indirektes Grillen hilft, das zu vermeiden. Brennt Fett dennoch, niemals mit Wasser löschen – stattdessen den Deckel schließen oder mit einer Löschdecke ersticken.

6. Glut richtig entsorgen: Die Glut darf erst entsorgt werden, wenn sie vollständig erkaltet ist – idealerweise erst am nächsten Tag. Heiße Asche gehört nicht in die Mülltonne. Spezielle Metallbehälter eignen sich am besten zur sicheren Entsorgung.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 1. Oktober kam es gegen 14:45 Uhr in der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach aktuellen Ermittlungen brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Balkon im ersten Obergeschoss aus und griff anschließend auf den Dachstuhl über, der vollständig zerstört wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Image