Sicherheit | 14.04.2025

Sicherheitstipps zum Grillen

Damit der Grillabend unfallfrei bleibt

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Grillen macht Spaß – birgt aber auch Risiken, wenn Sicherheitsregeln nicht beachtet werden. Damit der Grillabend nicht im Ernstfall endet, sollten folgende Punkte unbedingt berücksichtigt werden:

1. Den richtigen Standort wählen: Der Grill sollte auf einem festen, ebenen und feuerfesten Untergrund stehen – fern von Häuserwänden, Bäumen, Markisen oder anderen brennbaren Materialien. In Innenräumen darf keinesfalls gegrillt werden, auch nicht mit einem Elektrogrill.

2. Abstand halten: Kinder und Haustiere sollten beim Grillen stets auf Abstand gehalten werden. Eine klare „Grillzone“ hilft, ungewollte Unfälle zu vermeiden. Auch Kleidung aus leicht entflammbaren Stoffen kann gefährlich werden – vor allem bei Holzkohlegrills.

3. Niemals Spiritus verwenden: Zum Anzünden sollten ausschließlich zugelassene Grillanzünder genutzt werden – keine brennbaren Flüssigkeiten wie Spiritus, Benzin oder Alkohol. Diese können explosionsartige Stichflammen verursachen und schwere Verletzungen zur Folge haben.

4. Glut und Flammen im Blick behalten: Der Grill darf nie unbeaufsichtigt bleiben. Gerade bei Wind können Funken überspringen oder Glut auf trockene Flächen geraten. Löschmittel wie ein Eimer Wasser, eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher sollten in greifbarer Nähe bereitstehen.

5. Grillgut sicher zubereiten: Tropfendes Fett kann bei offenen Flammen zu gefährlichem Fettbrand führen. Eine Grillschale oder indirektes Grillen hilft, das zu vermeiden. Brennt Fett dennoch, niemals mit Wasser löschen – stattdessen den Deckel schließen oder mit einer Löschdecke ersticken.

6. Glut richtig entsorgen: Die Glut darf erst entsorgt werden, wenn sie vollständig erkaltet ist – idealerweise erst am nächsten Tag. Heiße Asche gehört nicht in die Mülltonne. Spezielle Metallbehälter eignen sich am besten zur sicheren Entsorgung.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 1. Oktober kam es gegen 14:45 Uhr in der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach aktuellen Ermittlungen brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Balkon im ersten Obergeschoss aus und griff anschließend auf den Dachstuhl über, der vollständig zerstört wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler