Freizeit | 14.04.2025

Grundstzliche Tipps zum Grillen

So gelingt das perfekte Grillvergnügen

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Grillen gehört für viele zum Sommer wie Sonnenstrahlen und laue Abende. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Park – mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Tipps wird das Grillen zum gelungenen Erlebnis.

1. Die passende Ausrüstung wählen: Ob Holzkohle, Gas oder Elektro – jede Grillart hat ihre Vorteile. Holzkohle sorgt für klassisches Aroma, braucht aber Zeit zum Anheizen. Gasgrills sind schnell einsatzbereit und lassen sich gut regulieren. Elektrogrills eignen sich besonders für Balkone oder das Grillen in Wohngebieten. Wichtig ist, den Grill regelmäßig zu reinigen, um Rückstände und Rauchentwicklung zu vermeiden.

2. Die richtige Vorbereitung: Fleisch, Fisch oder Gemüse sollten gut gekühlt, aber nicht eiskalt auf den Grill kommen. Marinaden geben dem Grillgut Geschmack – am besten einige Stunden vorher einziehen lassen. Wer mit Holzkohle grillt, sollte früh genug anheizen: Die Glut ist perfekt, wenn die Kohle von einer feinen, weißen Ascheschicht bedeckt ist.

3. Für Abwechslung auf dem Rost sorgen: Neben Klassikern wie Würstchen und Steaks lohnt es sich, auch mal Gemüse, Käse oder vegetarische Alternativen zu grillen. Paprika, Zucchini, Pilze oder Maiskolben schmecken gegrillt besonders aromatisch. Halloumi, Feta oder Tofu sind ebenfalls beliebte Alternativen. Auch Obst wie Ananas oder Pfirsiche lassen sich hervorragend grillen und sorgen für süße Akzente.

4. Auf die richtige Garzeit achten: Verschiedenes Grillgut braucht unterschiedlich lange. Dünne Würstchen sind schneller gar als dicke Steaks. Fisch ist empfindlich und sollte nicht zu lange gegrillt werden. Gemüse bleibt knackig, wenn es nur kurz auf dem Rost liegt. Wer sicher gehen will, nutzt ein Grillthermometer zur Kontrolle der Kerntemperatur.

5. Sicherheit und Sauberkeit beachten: Grillen sollte immer mit einem sicheren Abstand zu brennbaren Materialien erfolgen. Ein stabiler Stand des Grills und ein feuerfester Untergrund sind wichtig. Offenes Feuer und Funkenflug müssen vermieden werden. Nach dem Grillen sollte die Glut vollständig erloschen sein, bevor der Grill unbeaufsichtigt bleibt.

6. Umweltbewusst grillen: Wer umweltfreundlich grillen möchte, greift zu nachhaltiger Holzkohle aus FSC-zertifiziertem Holz. Aluschalen sollten möglichst vermieden oder wiederverwendbare Alternativen genutzt werden. Beim Grillgut lohnt sich der Blick auf Regionalität und artgerechte Haltung.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 1. Oktober kam es gegen 14:45 Uhr in der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach aktuellen Ermittlungen brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Balkon im ersten Obergeschoss aus und griff anschließend auf den Dachstuhl über, der vollständig zerstört wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür