Salate | 26.06.2025

Ideale Beilage für warme Tage

Sommergenuss pur: Melonen-Feta-Salat

Symbolbild.Foto: vaaseenaa - Adobe Stock

Wenn die Temperaturen steigen und der Appetit auf leichte, frische Gerichte wächst, ist dieser Melonen-Feta-Salat mit Minze und Limettendressing die perfekte Wahl. Die süße Saftigkeit der Melone trifft auf die salzige Würze des Feta – dazu sorgen frische Minze und ein spritziges Limettendressing für eine überraschend aromatische Frische. Ob als Beilage zum Grillabend, als leichtes Mittagessen oder als bunter Auftakt eines Sommermenüs: Dieser Salat schmeckt nach Sonne, Urlaub und guter Laune.

Zutaten (für 4 Portionen):

- 1 kleine Wassermelone (ca. 1,5 kg, alternativ eine halbe große Melone)

- 200 g Feta

- 1 kleine rote Zwiebel

- 1 Handvoll frische Minzblätter

- 1 Bio-Limette (Saft und etwas Abrieb)

- 3 EL Olivenöl (mild-fruchtig)

- Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

1. Melone vorbereiten: Die Wassermelone halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Messer auslösen, von den Kernen befreien (sofern vorhanden) und in mundgerechte Würfel schneiden. In eine große Schüssel geben.

2. Feta zerbröseln: Den Feta abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Zur Melone geben.

3. Zwiebel schneiden: Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine, halbe Ringe schneiden. Ebenfalls in die Schüssel geben.

4. Minze hacken: Die Minzblätter waschen, trocken tupfen und fein hacken. Einige schöne Blätter zur Dekoration zurückbehalten. Den Rest unter die Zutaten mischen.

5. Limettendressing zubereiten: Die Limette heiß abwaschen und etwas Schale fein abreiben. Dann den Saft auspressen. Mit Olivenöl, einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer verrühren. Wer es süßlicher mag, kann einen halben Teelöffel Honig hinzufügen.

6. Alles vermengen: Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig durchmischen. Der Salat sollte gut durchzogen, aber nicht zerdrückt werden.

7. Anrichten und servieren: Nach Belieben auf einem großen Teller oder in einer Salatschüssel anrichten, mit Minzblättern und ggf. mit gerösteten Pinienkernen garnieren. Sofort servieren oder – besonders aromatisch – 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: vaaseenaa - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kürbisgnocchi bringen Farbe, Geschmack und Gemütlichkeit auf den Teller. Die Kombination aus cremigem Kürbis, zarten Kartoffelgnocchi und würziger Sauce macht sie zu einem perfekten Herbstgericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als besondere Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst