Veranstaltungen | 31.07.2025

Ein vielfältiges Programm lockt vom 14. bis 18. August nach Waldbreitbach

Spektakuläres Großfeuerwerk, Live-Musik und Brauchtum

Ein vielfältiges Programm lockt vom 14. bis 16 August nach Waldbreitbach.Fotos: Jan Fischer

Waldbreitbach. Am 16. August findet in Waldbreitbach wieder das spektakuläre Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ statt. Der Vorverkauf dafür ist schon in vollem Gange. Aber nicht nur samstags lohnt es sich, in Waldbreitbach vorbeizuschauen – auch die anderen Kirmestage (14. bis 18. August) bieten ein abwechslungsreiches Programm und sind einen Besuch wert.

Am Donnerstag (14. August) findet das klassische Baumholen statt, bei dem die Junggesellen den Baum zum Festzelt bringen. Am besten schaut man um 19 Uhr beim Parkplatz „Altes Kreuz“ vorbei. Dort spielt Joshua Noll Live vom Band, und um 20:30 Uhr ziehen die Junggesellen ein. Es wird sich nach alter Tradition bedankt und die Kirmes wird offiziell angeklungen. Selbstverständlich gibt es dort auch das ein oder andere Getränk.

Am Freitag (15. August) wird am Rathaus der Kirmesbaum aufgestellt, der in der Nacht zuvor von den Füchsen bewacht wurde. Wie auch donnerstags ist die Getränkeversorgung sichergestellt. Im Festzelt startet dann die erste große Partynacht, begleitet von DJ Hyperboat x DJ Schlappi on the Decks ab 20 Uhr.

Samstags (16. August) ist dann das legendäre Feuerwerk „Wied in Flammen“. Wer sich einen guten Blick sichern möchte, kann ab 17 Uhr aufs Gelände. Ab 19 Uhr spielt Night Spot Live auf dem Floß. Um 21:45 Uhr startet dann Wied in Flammen 2025!

Der Sonntag startet für die Junggesellen traditionell mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach. Um 11 Uhr beginnt das vom Wiedklang musikalisch untermalte Frühschoppen im Festzelt. Ab 17 Uhr beginnt der Karaoke-Abend – definitiv ein Besuch wert!

Und schon bricht der letzte Tag der Kirmes an: Montag (18. August). Ab 11 Uhr beginnt das Frühschoppen, diesmal mit Wiedklang & Friends. Ab 12 Uhr verwöhnt das Team von Nassen’s Mühle die Gäste mit kulinarischen Leckerbissen. Als krönender Abschluss gibt es am Abend eine ganz besondere Rockparty: Am Abend bringt die Band Queen Kings mit ihrer Queen Tribute Show das Festzelt zum Beben. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.

Alle Tickets sind im Vorverkauf zu einem vergünstigten Preis an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über Eventim erhältlich. Besonders empfehlenswert ist das Kombi-Ticket, das den Eintritt zu allen Veranstaltungstagen und -programmpunkten beinhaltet. Weitere Informationen sind unter www.wiedinflammen.com sowie auf den Social Media Kanälen von Wied in Flammen.

Ob Traditionspflege, Live-Musik, ausgelassene Partynächte oder das spektakuläre Feuerwerk – die Kirmes in Waldbreitbach bietet fünf Tage voller Lebensfreude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse. Ein Besuch lohnt sich.

Auch für die kleinen Gäste hat die Kirmes in Waldbreitbach einiges zu bieten.

Auch für die kleinen Gäste hat die Kirmes in Waldbreitbach einiges zu bieten.

Im Festzelt startet die erste große Partynacht am 15. August, begleitet von DJ Hyperboat x DJ Schlappi on the Decks ab 20 Uhr.

Im Festzelt startet die erste große Partynacht am 15. August, begleitet von DJ Hyperboat x DJ Schlappi on the Decks ab 20 Uhr. Foto: Jan Fischer

Das legendäre Feuerwerk zu „Wied in Flammen“ findet am 16. August statt.

Das legendäre Feuerwerk zu „Wied in Flammen“ findet am 16. August statt.

Fotogalerie: Kirmes und „Wied in Flammen“ in Waldbreitbach - Rückblick aus 2024

Spektakuläres Feuerwerk, gute Stimmung, vielfältiges Programm: Kirmes in Waldbreitbach vom 14. bis 18. August mit „Wied in Flammen“ am 16. August!
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Foto: Jan Fischer

Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer
Alle Fotos: Jan Fischer

Ein vielfältiges Programm lockt vom 14. bis 16 August nach Waldbreitbach. Fotos: Jan Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Nachmittag ereignete sich in den Wiedtalgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein weitreichender Ausfall des Festnetzes, des Mobilfunks und des Notrufs. Alle Ortsgemeinden im Wiedtal waren betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen