Alle Artikel zum Thema: Technik

Technik

Ehrenamtliche Experten lotsen Ältere in Sinzig durch die digitale Welt

Die Digitalbotschafter sind los

Sinzig. Für einige Seniorinnen und Senioren ist die digitale Kommunikation ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei leisten die Anwendungen gerade Älteren eine wertvolle Hilfe im Alltag. Wie aber einsteigen in das Feld der vielseitigen Möglichkeiten oder weiterkommen, wenn ein Anfang schon geschafft ist? Die Digitalbotschafter geben Antworten: geduldig, freundlich und kostenlos.

Weiterlesen

Die Stellwerkstechnik in Ahrweiler stammt auf dem Jahr 1910. Fotos: WITE
Top

Die alte Technik stammte aus dem Jahr 1910

Ahrtalbahn: Erstes elektronisches Stellwerk geht in Betrieb

Ahrweiler/Ahrtal. Durch der Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli 2021 wurde auch die Ahrtalbahn im mittleren und oberen Teil weitgehend zerstört. Weiter unterhalb gab es besonders im Bereich des Bahnhofes Heimersheim massive Schäden. Politik und Deutsche Bahn versprachen seinerzeit bei einer Veranstaltung am Bahnhof Remagen einen zügigen Wiederaufbau der Ahrtalbahn - nach neuestem Stand der Technik.

Weiterlesen

Brunnen auf dem Marktplatz in Mayen ist undicht und muss repariert werden

Marktbrunnen bleibt weiter außer Betrieb

Mayen. Der Marktbrunnen in Mayen, der seit 40 Jahren in Betrieb ist, weist mehrere Probleme auf. Neben der veralteten Technik gibt einen erheblichen Wasserverlust, der nach Angaben der Stadt 1.000 bis 2.000 Liter pro Tag beträgt, manchmal auch mehr. Bisher war unklar, wohin das Wasser genau fließt.

Weiterlesen

Technischer Defekt an einer Stehlampe löst Brand aus

Wirges: Feuer in Seniorenheim ausgebrochen

Wirges. Am Samstag, 3. September kam es gegen 05:30 Uhr zu einem Brand in einem Seniorenheim in Wirges. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet eine Stehlampe in Brand. Durch das beherzte Eingreifen eines Mitarbeiters des Heims konnte schlimmeres verhindert werden, da dieser, nach Entdeckung des Brandes, die Stehlampe nach draußen beförderte. Somit kam es nur zu einer geringen Beschädigung der Zimmerwand.

Weiterlesen

Mehr als 140 neue Einsatzfahrzeuge für das Technische Hilfswerk

Modern und mobil: Tonnenschwere neue Power fürs THW

Bonn. Im Jahr 2021 hat das Technische Hilfswerk (THW) knapp 1.000 neue Fahrzeuge im Wert von 75,1 Millionen Euro entgegengenommen. Diese positive Tendenz setzt sich fort: In diesem Jahr erhielt das THW bereits mehr als 140 neue Einsatzfahrzeuge, die künftig dem Bevölkerungsschutz dienen. Rund 500 der 668 THW-Ortsverbände (OV) profitierten im vergangenen Jahr von der Erneuerung ihres Fuhrparks und 2022 kommen weitere hinzu.

Weiterlesen