Symbolbild.Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com

Am 07.05.2025

Blaulicht

Zwei Mal erbeuten die Betrüger Geld von der 75-Jährigen

07.05.: Seniorin fällt auf falsche Polizisten rein - Knapp 20.000 Euro verloren

Troisdorf. In Troisdorf meldete sich am Mittwoch, dem 7. Mai, gegen 00:45 Uhr eine 75-jährige Frau telefonisch bei der Polizei und äußerte den Verdacht, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. An ihrer Adresse in Troisdorf-Sieglar berichtete sie den Polizeibeamten, dass sie am Montag, dem 5. Mai, einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, dass es vor dem Haus der Frau zu einer Schießerei gekommen sei. Die Täter wüssten, dass die Frau Geld besitze, weshalb sie aus Sicherheitsgründen vorerst zuhause bleiben solle.

Im Verlauf des fast einstündigen Telefonats wies der angebliche Polizist die Seniorin an, einen hohen Bargeldbetrag von ihrem Konto abzuheben und mitsamt der EC-Karte in ihren unverschlossenen Pkw zu legen. Auf diese Weise könne die Polizei das Geld abholen und sichern, ohne dass die an der Schießerei beteiligten Personen dies bemerken würden. Die Frau folgte den Anweisungen, hob mehrfach Bargeld ab und legte schließlich eine Summe von knapp 10.000 Euro zusammen mit der EC-Karte in ihren Pkw. Nachdem die Frau eine Erledigung getätigt hatte, fand sie bei ihrer Rückkehr weder Geld noch Karte im Auto vor.

Am Folgetag erhielt sie einen weiteren Anruf, in dem ein angeblich anderer Polizist erklärte, auch das restliche Geld auf ihrem Konto müsse gesichert werden. Der Anrufer wies sein Opfer an, eine Software zur Bildschirmübertragung auf ihren PC zu installieren, wodurch er Zugriff auf den Computer der Frau erhielt. Gemeinsam mit ihr tätigte er eine Überweisung eines hohen vierstelligen Betrags auf ein deutsches Konto. Vor Beendigung des letzten Telefonats kündigte der angebliche Polizist an, sich erneut telefonisch bei ihr zu melden. Als der angekündigte Anruf ausblieb, schöpfte die Frau Verdacht und informierte die echte Polizei.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte. Es wird empfohlen, sich bei Anrufen von angeblichen Polizisten den Namen geben zu lassen, selbst die 110 zu wählen und den Sachverhalt zu schildern. Sensible Daten oder Informationen über Vermögensverhältnisse sollten nicht preisgegeben werden. Geld oder Wertsachen sollten niemals an Unbekannte übergeben werden, auch nicht an Boten, die angeblich von öffentlichen Institutionen kommen. Es wird geraten, eine Person des Vertrauens hinzuzuziehen. Sollte im Telefondisplay die Nummer 110 erscheinen, handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei, da bei Anrufen der Polizei niemals die Nummer 110 erscheint. Es wird empfohlen, mit älteren Verwandten und Bekannten über diese Betrugsmasche zu sprechen, da häufig Personen höheren Alters als Opfer ausgewählt werden. Für weitere Informationen kann das Fachkommissariat für Kriminalprävention unter vorbeugung-su@polizei.nrw.de oder der Telefonnummer 02241 541-4777 kontaktiert werden.

BA

Symbolbild. Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes Ettringen
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler