Der Paradieskranich ist aktuell als gefährdet eingestuft.Quelle: Zoo Neuwied

Am 16.05.2025

Allgemeine Berichte

Erfolgreicher Workshop bringt Hoffnung für Südafrikas Nationalvogel

Zoo Neuwied fördert den Kranichschutz

Neuwied. Der Zoo Neuwied zeigt erneut sein Engagement für den internationalen Artenschutz: Als maßgeblicher Förderer des Blue Crane Conservation Planning Workshops, der vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Bot River (Südafrika) stattfand, unterstützt der Zoo die nachhaltige Sicherung einer bedrohten Tierart – des südafrikanischen Nationalvogels, des Paradieskranichs.

Der Workshop vereinte 28 Fachleute aus Naturschutz, Wissenschaft, Landwirtschaft und Verwaltung mit dem Ziel, eine neue Schutzstrategie für den Paradieskranich zu entwickeln. Die Art ist global als „gefährdet“ eingestuft – trotz früherer Erholung verzeichnete sie zuletzt erneut einen dramatischen Rückgang, insbesondere in der Region Overberg, wo die Brut- und Überlebensraten der Jungvögel kritisch niedrig sind.

Die Hauptbedrohungen für die Kraniche wurden im Workshop klar benannt: Kollisionen mit Stromleitungen, Vergiftungen durch Pestizide, Habitatverlust durch Überweidung und Landwirtschaft sowie Zaununfälle und Klimaveränderungen. Besonders alarmierend ist der Befund, dass ohne gezielte Gegenmaßnahmen die Population in den nächsten 100 Jahren auf unter 10.000 Individuen schrumpfen könnte – aktuell liegt sie bei rund 42.000.

Im Rahmen des Workshops wurden 27 konkrete Ziele mit über 60 Maßnahmen formuliert. Dazu zählen:

•Die flächendeckende Sicherung gefährlicher Stromleitungen.

•Die Reduktion von Jungvogelsterblichkeit durch angepasste Zaunführung und Tränken.

•Die Förderung kranichfreundlicher Landwirtschaft, etwa durch Biodiversitätsverträge.

•Die Überwachung und Minimierung von Vergiftungen sowie ein verstärkter Einsatz gegen bleihaltige Munition.

•Die Integration von Schutzmaßnahmen in nationale Managementpläne und Landnutzungspolitiken.

Ein zentrales Ergebnis ist nicht nur der umfassende Aktionsplan, sondern auch das gestärkte Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren, die gemeinsam an der Rettung der Art arbeiten. Eine Biodiversity Management Plan (BMP) für alle drei Kranicharten Südafrikas ist nun in Vorbereitung – ein bedeutender Schritt zur langfristigen Sicherung ihrer Lebensräume.

„Als Zoo mit einer klaren Verpflichtung zum Artenschutz sind wir stolz, dieses Projekt nicht nur finanziell, sondern auch ideell zu unterstützen“, sagt Alexandra Japes, Pressesprecherin des Zoo Neuwied. „Der Schutz des Paradieskranichs ist ein Paradebeispiel für die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit – von Forschung über Politik bis hin zur Landwirtschaft. Es erfüllt uns mit Stolz, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein, die mit wissenschaftlicher Präzision, klaren Maßnahmen und echtem Engagement Hoffnung für eine bedrohte Art schafft.“ Der Zoo Neuwied sieht seine Unterstützung nicht als einmalige Aktion, sondern als langfristige Investition in den Erhalt der Artenvielfalt. „Die Ergebnisse dieses Workshops machen deutlich, dass Veränderung möglich ist – mit Wissen, Kooperation und entschlossenem Handeln. Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern, die den freiwilligen Artenschutz-Euro mit ihrem Eintritt zahlen: Durch Ihren kleinen Beitrag ist dieses großartige Projekt maßgeblich vorangekommen.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Der Paradieskranich ist aktuell als gefährdet eingestuft. Quelle: Zoo Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel -klein
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler