Blaulicht | 01.08.2022

In einer Diskothek wurde ein 24-Jähriger und ein 28-Jähriger schwer verletzt - Der 24-Jährige erlag noch in der Nacht seinen Verletzungen

Tödliche Messer-Attacke in Siegburg: Polizei nimmt Verdächtige fest

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Siegburg/Bonn. In den Nachtstunden zum 30.07.2022 kam es in einer Diskothek in der Straße „Am Turm“ in Siegburg zu einer folgenschweren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach dem aktuellen Sachstand wurden hierbei zwei Männer im Alter von 24 und 28 Jahren durch Stiche schwer verletzt - nach erfolgter Erstversorgung vor Ort, wurden die Verletzten schließlich zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert. Der 24-jährige Mann erlag dort noch in den Nachtstunden seinen schweren Verletzungen. Aufgrund der Gesamtumstände nahm eine Mordkommission in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Fall auf.

Die intensiven polizeilichen Ermittlungen führten die Teams in den Nachmittagsstunden des 30.07.2022 auf die Spur von zwei tatverdächtigen Männern im Alter von 23 und 24 Jahren. Nachdem der 23-Jährige an seiner Wohnanschrift angetroffen und vorläufig festgenommen werden konnte, wurde der 24-Jährige schließlich in Troisdorf gestellt und ebenfalls vorläufig festgenommen. Die im Raum Siegburg liegenden Wohnanschriften der Beschuldigten wurden von der Polizei durchsucht.

Auf der Grundlage des ermittelten Sachstandes stellte die Bonner Staatsanwaltschaft gegen einen der Tatverdächtigen Antrag auf Haftbefehl. In den späten Abendstunden des 31.07.2022 entsprach die zuständige Richterin diesem Antrag und erließ einen Haftbefehl wegen Totschlags und Beteiligung an einer Schlägerei gegen den 24-Jährigen, der bisher keine Angaben zur Sache macht.

Der beschuldigte 23-Jährige wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen der Mordkommission dauern weiter an.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür