Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Ahrweiler Weinwochen 2025

Traumstart mit neuer Burgundia Hannah Schooß

Die neue Burgundia Hannah Schooß (Mitte) unmittelbar nach ihrer Proklamation mit Vorgängerin Laura Graf und Bacchus Bernd Krah.  Fotos: DU

Ahrweiler. Besser hätte es sich das engagierte Ehrenamtler-Team des Ahrweiler Weinwochen e.V. nicht wünschen können: schönstes Spätsommerwetter, hervorragende Weine, ein spektakulärer Festumzug, eine strahlende Weinkönigin und tausende Besucher – das war am vergangenen Wochenende für die Ahrweiler Weinwochen schlichtweg ein Auftakt nach Maß. Die erwähnte, neue Weinkönigin heißt Hannah Schooß, feierte am Weinfest-Samstag ihren 24. Geburtstag und studiert an der Universität Bonn im 5. Semester Geographie. Im Fastelovend bei der Ahrweiler Stadtgarde aktiv, sind die Kulinarik, wandern und zeichnen weitere Leidenschaften der neuen Burgundia, deren Herz auch für den 1. FC Köln schlägt. Und natürlich für den Ahrwein, führten doch die Großeltern das Weingut Peter Kriechel, so dass sie schon früh mit allen Facetten des Weinbaus in Kontakt kam. Die Weinbegeisterung teilt sich Hannah Schooß mit ihrem Freund Jan vom Familienweingut Peter Lingen. Zudem entstammt die neue Regentin einer echten Weinmonarchie: schon Oma Helene Schooß, Mutter Rosel Schooß (geb. Kriechel) und Schwester Annika Schooß amtierten als Weinmajestäten.

Ein pulsierendes Miteinander

„Ich wünsche mir ein aufregendes Jahr voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Begegnungen. Besonders wichtig ist es mir, zu zeigen, auf was wir hier in unserer Heimatstadt stolz sein können: auf unsere gelebten Traditionen, auf die großartige Gemeinschaft und den starken Zusammenhalt unseres Ortes und natürlich auf unsere Winzer mit ihren hochwertigen Weinen. Die Arbeit der Winzer, von der Pflege der Reben bis hin zum fertigen Endprodukt, verdient größte Wertschätzung. Genau das möchte ich vermitteln: die Liebe zum Wein, zur Natur und zu den Menschen, die ihn mit Hingabe schaffen“, so Hannah Schooß. Inthronisiert wurde die neue Weinkönigin so, wie es die vielen Fans des Ahrweiler Weinfest erwarten: durch das Fackelspalier der Junggesellen im Cabrio zum Marktplatz gefahren, von Bacchus Bernd Krah empfangen und von ihrer zuvor würdig verabschiedeten Vorgängerin Laura Graf mit der Königinnenkette versehen. Eine Hommage an Ahrweiler und den Ahrwein war auch der sonntägliche Festumzug. Zahllose Gäste verwandelten die Stadt in ein pulsierendes Miteinander, insgesamt 36 Wagen, Fußgruppen, und Musikkapellen zogen auf der aufgrund der Bauarbeiten in der Niederhut etwas veränderten Zug-Route durch Ahrweiler – bunt, kreativ, stimmungsvoll und voller Lebenslust. Am kommenden Wochenende (12.-14.9.) gehen die Ahrweiler Weinwochen dann in die 2. Halbzeit.

Auch die Kirchenmäuse von St. Laurentius ließen sich den Festumzug nicht entgehen.

Auch die Kirchenmäuse von St. Laurentius ließen sich den Festumzug nicht entgehen.

Die neue Burgundia Hannah Schooß (Mitte) unmittelbar nach ihrer Proklamation mit Vorgängerin Laura Graf und Bacchus Bernd Krah. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte