Haushaltsmittel für einen frischen Kühlschrank
Unangenehmer Geruch im Kühlschrank - ein einfacher Trick hilft

Nach einem langen Tag kommt man nach Hause, freut sich auf ein leckeres Abendessen und öffnet den Kühlschrank. Statt frischem Geruch strömt einem jedoch ein seltsamer, muffiger Duft entgegen. Schnell ist klar: Irgendetwas im Kühlschrank riecht nicht so, wie es sollte. Doch wie wird man diesen Geruch wieder los?
Ein sauberer Kühlschrank ist wichtig, damit Lebensmittel frisch bleiben und nicht von unangenehmen Gerüchen beeinträchtigt werden. Trotzdem kann es vorkommen, dass sich trotz regelmäßiger Reinigung störende Gerüche bilden. Häufig sind verdorbene Lebensmittel, verschüttete Flüssigkeiten oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit die Ursache. Wer vermeiden möchte, dass sich diese Gerüche festsetzen, kann mit einem einfachen Hausmittel Abhilfe schaffen.
Eine wirksame und kostengünstige Methode ist der Einsatz von Natron oder Kaffeepulver. Beides bindet Gerüche zuverlässig und sorgt für ein frisches Klima im Kühlschrank. Dazu wird eine kleine Schale mit Natronpulver oder frisch gemahlenem Kaffeepulver befüllt und auf ein Regal im Kühlschrank gestellt. Das Pulver nimmt über mehrere Wochen hinweg Gerüche auf und muss anschließend ausgetauscht werden.
Natron hat zusätzlich den Vorteil, dass es überschüssige Feuchtigkeit bindet. Kaffeepulver hingegen verbreitet einen angenehmen Duft, der andere Gerüche überlagert. Beide Varianten sind umweltfreundlich, günstig und können bedenkenlos neben Lebensmitteln verwendet werden.
Damit unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen, sollte der Kühlschrank regelmäßig ausgewischt und verdorbene Lebensmittel sofort entsorgt werden. Wer das Hausmittel dauerhaft einsetzt, sorgt für ein sauberes und geruchsfreies Kühlschrankklima.
BA