
Am 20.06.2025
BlaulichtDie Polizei veröffentlicht Bilder zur Fahndung in Diebstahlfall
Unbekanntes Pärchen nutzt gestohlene Karte für Einkaufstour
Troisdorf. Ein 57-jähriger Mann aus Köln bemerkte in Troisdorf den Verlust seines Portemonnaies, welches möglicherweise gestohlen wurde. Nach der Anzeige bei der Polizei unterließ er jedoch die Sperrung seiner Karte für das elektronische Lastschriftverfahren.
Wichtig zu wissen: Eine solche Sperrung erfolgt nicht automatisch, wenn die Karte über den Sperr-Notruf 116 116 gesperrt wird. Weitere Informationen zur Sperrung für das elektronische Lastschriftverfahren KUNO sind auf der Webseite des KUNO-Sperrdienstes zugänglich: https://www.kuno-sperrdienst.de/.
Etwa ein halbes Jahr nach dem Verlust entdeckte der Kölner verdächtige Abbuchungen auf seinem Konto. Mit der gestohlenen Bankkarte wurden Einkäufe im Gesamtwert von etwa 2.300 Euro in verschiedenen Städten – Sankt Augustin, Wuppertal, Bonn und Köln – getätigt.
Bei einem der Einkäufe gelang es einer Videoüberwachung in einem Einkaufszentrum, ein Pärchen zu filmen, das im Verdacht steht, die Karte genutzt zu haben. Die Polizei hat nun, mit richterlichem Beschluss, die Bilder der Verdächtigen zur Öffentlichkeitsfahndung freigegeben.
Es werden Hinweise erbeten, die zur Identifizierung der abgebildeten Personen führen können. Informationen können unter der Telefonnummer 02241 541-3221 der Polizei mitgeteilt werden. BA

Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen? Foto: Polizei NRW

Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen? Foto: Polizei NRW

Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen? Foto: Polizei NRW

Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen? Foto: Polizei NRW