Blaulicht | 03.06.2024

Aus dem Polizeibericht

Unfall in Mülheim-Kärlich

Symbolbild.  Foto: ROB

Mülheim-Kärlich. Am 31.05.2024, gegen 13:15 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen im Bereich der L1212 informiert. Vor Ort konnten mehrere beteiligte Fahrzeuge sowie mehrere Personen festgestellt werden, wovon augenscheinlich drei Personen leicht verletzt waren.

Nach den ersten Ermittlungen wollte der 34-jährige Beschuldigte, obwohl es die Verkehrslage nicht zuließ, an einem im Stau stehenden PKW links vorbeifahren, obwohl Gegenverkehr kam. Hierbei kollidierte er zunächst mit dem Gegenverkehr und wurde dann in den PKW geschleudert, an dem er vorbeifahren wollte. Hierbei wurde der Verursacher sowie zwei weitere Insassen in den beteiligten PKW`s verletzt. Aufgrund der Aussage der weiteren Zeugen sowie der Spurenlage bestand der Anfangsverdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, woraufhin dem Beschuldigten vor Ort der Führerschein beschlagnahmt wurde. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 85.000EUR geschätzt. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Plaidt, Pommernhof 17

Am 31.05.2024, 16:00 Uhr, meldete der Eigentümer des o.g. Grundstückes, dass ein unbekanntes Fahrzeug einen Stein der Grundstücksgrenze umgefahren habe. Der Eigentümer konnte auch Hinweise auf einen vermeintlichen Verursacher benennen.

Die Ermittlung dahingehend sind noch nicht abgeschlossen:

Plaidt, Max-Planck-Straße 22;

Im Zeitraum vom 31.05.2024, 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr, wurde an der o.g. Örtlichkeit ein ordnungsgemäß geparkter PKW beschädigt. Nach der bisherigen Spurenlage dürfte der Unfallverursacher beim Abbiegen den geparkten PKW gestreift haben, da er den Sicherheitsabstand nicht einhielt. Anschließend fuhr dieser PKW weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen die verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder Hinweise auf den Verursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Andernach unter der 02632-9210 zu melden.

Plaidt, Hummerichstraße

Am 01.06.2024, gegen 17:07 Uhr, melden Zeugen einen weißen PKW der im o.g.

Bereich eine Verkehrsinsel beschädigte und anschließend flüchtete. Im Rahmen der Fahndung konnte der PKW zwischen Andernach-Miesenheim und Plaidt angetroffen werden. Der vermutliche Grund der Flucht konnte bei dem 60-jährigen Fahrer aus Andernach gerochen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,75 Promille. Nach der Blutprobe und der Sicherstellung des Führerscheins wurde der Beschuldigte entlassen. Hier hatte die Polizei den richtigen Riecher!

Andernach:

Im Rahmen einer Sachverhaltsaufnahme wegen Körperverletzung am 29.05.2024, gegen

22:30 Uhr, wurde der 45-jährige alkoholisierte Beschuldigte angetroffen.

Aufgrund des aggressiven Verhaltens sollte dieser zunächst gefesselt werden, woraufhin dieser erheblichen Gegenwehr leistete. Der Beschuldigte wurde anschließend gefesselt in pol. Gewahrsam genommen und eine Blutprobe entnommen.

Kretz, Neue Siedlung:

Im Zeitraum vom 31.05.2024, 20:00 Uhr bis 01.06.2024, 09:30 Uhr, kam es in der o.g. Straße zu einer Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Unbekannte Täter traten / rissen einen Außenspiegel von einem Kfz ab. Hinweise zur Tat oder dem Täter nimmt die Polizei Andernach unter der 02632- 9210 entgegen.

VG Weißenthurm:

Im Zeitraum vom 30.05.2024- 01.06.24 wurde im Bereich der VGV Weißenthurm mehrere Fahrer von E-Scooter auffällig, die ihre Fahrzeuge führten, obwohl sie nicht die erforderliche Versicherung abgeschlossen hatten.

Stadtgebiet Andernach:

Im Zeitraum vom 30.05.2024- 02.06.2024 wurden mehrere verlorene Schlüsselbunde auf hiesiger Dienststelle abgegeben. Diese wurde an das Fundbüro Andernach abgegeben. Sollte also der ein oder andere nicht mehr zuhause ins Haus kommen, so kann dieser am 03.06.2024 beim Fundbüro der Stadt Andernach vorsprechen, ob dort der Schlüssel liegt.

Preshsemitteilung

Polizei Andernach

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Hennef. Am Samstag, dem 15. November, gegen 14:30 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung von einer Verkehrsteilnehmerin ein, die ein verdächtiges Fahrzeug auf der Frankfurter Straße in Hennef beobachtet hatte. Die Zeugin berichtete, dass der Pkw deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs war, dabei Schlangenlinien fuhr und zeitweise in den Gegenverkehr geriet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#