Blaulicht | 19.08.2025

Die neuen Spielgeräte wurden mitwillig beschädigt

Vandalismus auf dem Spielplatz im Sayner Schlosspark

Die Bretter wurden mit roher Gewalt durchbrochen.Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Mit großer Enttäuschung und Unverständnis reagiert die Stadt Bendorf auf den jüngsten Vandalismus im Sayner Schlosspark: Unbekannte Vandalen haben dort neue Spielgeräte absichtlich beschädigt und den beliebten Spielplatz in Mitleidenschaft gezogen.

Am vergangenen Wochenende erhielt die Verwaltung zahlreiche Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern über Schäden an der Rutsche und dem Klettergerüst. Es wurde festgestellt, dass mehrere Bretter mit roher Gewalt durchbrochen wurden.

Der Spielplatz im Sayner Schlosspark ist ein Ort, an dem Kinder unbeschwert spielen und Familien gemeinsam Zeit verbringen können. Solche Vorfälle zerstören nicht nur öffentliches Eigentum, sondern beeinträchtigen auch das Gemeinschaftsgefühl.

Obwohl das Bauamt schnellstmöglich eine Reparatur veranlasst hat und die Mitarbeiter der Servicebetriebe dafür sorgten, dass die Spielgeräte umgehend wieder einsatzbereit waren, verursachen solche Taten hohe Kosten für die Allgemeinheit und schränken die Nutzungsmöglichkeiten für alle Kinder und Familien, die den Spielplatz regelmäßig besuchen, erheblich ein.

Darüber hinaus wurden Teile des Spielplatzes Im Steinreich mit Sprühfarbe verunstaltet – eine weitere Form der mutwilligen Sachbeschädigung.

Die Stadt Bendorf ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf: Wer in den vergangenen Tagen etwas Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bendorf (Tel. 02622 / 94020) oder direkt bei der Stadtverwaltung zu melden.

BA

Die Bretter wurden mit roher Gewalt durchbrochen. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Der Mehrgenerationenplatz in Dierdorf wurde kürzlich Ziel sinnloser Zerstörung. Die Stadt hat in diesem Zusammenhang Anzeige erstattet und bittet Bürgerinnen und Bürger, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)