Blaulicht | 06.07.2024

Das Thema des Seminars lautete „Illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen“.

Kontrolltag zu illegalem Tuning der Polizeiinspektion Adenau

Am Samstag wurden dann Verkehrskontrollen auf der B 258 im Bereich des Nürburgrings durchgeführt

Symbolbild. Foto: ROB

Mayen. Am Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli veranstaltete die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz am Nürburgring zum 6. Mal ein Seminar für Polizisten des Polizeipräsidiums Koblenz. Das Thema des Seminars lautete „Illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen“. Insgesamt nahmen 35 Personen an dem Seminar teil. Die theoretischen Grundlagen zu diesem komplexen Themengebiet erlernten die Seminarteilnehmer freitags im Rahmen einer Präsenzveranstaltung in Räumlichkeiten, welche durch die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt wurden.

Am Samstag wurden dann Verkehrskontrollen auf der B 258 im Bereich des Nürburgrings durchgeführt, in denen das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden sollte. Das Augenmerk wurde bei dieser Kontrolle auf nicht ordnungsgemäße, technische Veränderungen an Fahrzeugen gelegt. Bei den Kontrollmaßnahmen wurden insgesamt 87 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 50 der o.g. Fahrzeugen konnten illegale Veränderung festgestellt werden. Bei 37 Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis auf Grund der illegalen Veränderungen erloschen. Bei den anderen 13 Fahrzeugen handelte es sich um nicht vorschriftsmäßige Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung.

Es wurden in allen Fällen entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Fahrzeugführer ohne festen Wohnsitz in Deutschland mussten vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten. In einigen Fällen konnten die entsprechenden Mängel, wie beispielweise nicht ordnungsgemäße oder mit Folie beklebte Leuchtmittel, rückgängig gemacht werden.

Zwei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Bei einem der beiden Fahrzeuge wird die Durchführung eines Gutachtens angeregt. In insgesamt sechs Fällen bestand der Verdacht einer Urkundenfälschung. Es wurde eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. Des Weiteren wurden insgesamt vier Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, vier Strafanzeigen wegen Falschbeurkundung im Amt und zwei Strafanzeigen wegen Betruges gefertigt.

Das Seminar wurde an beiden Tagen von Kollegen der Zentralen Bußgeldstelle aus Speyer, welche als Verfolgungsbehörde für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten zuständig ist, begleitet. Dies sollte vor allem als Erfahrungsaustausch zwischen den Mitarbeitenden der Zentralen Bußgeldstelle und den Mitarbeitenden des Polizeipräsidiums Koblenz dienen. Die Polizei wird sich auch weiterhin in diesem komplexen Themenfeld fortbilden und kündigt weitere Kontrollen im Bereich „Tuning“ an.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Adenau

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bibliotheks-Führerschein für Vorschulkinder in der Bücherei St. Stephanus Leimersdorf

Schuwidus wissen, wie es geht!

Leimersdorf. In der Bücherei St. Stephanus waren in den letzten Wochen 30 wissbegierige junge Gäste zu Besuch. Die Vorschulkinder des Kindergarten St. Katharina Lantershofen lernten alles Wissenswerte über die Bücherei und das Ausleihen von Medien.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest