Marktmeisterin Yvonne Müller mit ihrem Stellvertreter Bastian Kirch. Beide gibt es nur als eng zusammen arbeitendes Team, weil sie nur so erfolgreich sein können. Foto: WE

Am 12.10.2022

Allgemeine Berichte

Mayens Marktmeisterin Yvonne Müller im Interview

„Die Mayener werden ihren Lukasmarkt schon wiedererkennen“

Großes Volksfest in Mayen erstmals von der neuen Marktmeisterin organisiert

Mayen. Zwei lange Jahre mussten die Mayener und ihre Gäste auf den traditionsreichen Lukasmarkt verzichten wegen der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen. Doch in Kürze startet die Traditionsveranstaltung wieder mit neuen Ideen, ohne Corona-Regeln und erstmals seit 30 Jahren von Yvonne Müller organisiert, Mayens neuer Marktmeisterin. Sie wurde übrigens 1991 als Mayenerin geboren und es war gleichzeitig das Jahr, in dem ihr Vorgänger Horst Krämer für so lange Zeit Marktmeister wurde. Hoffentlich ein gutes Omen für die künftige Arbeit.

Trotz aller Hektik, die eine solch große Veranstaltung nun einmal schon oder gerade im Vorfeld mit sich bringt, traf sich Frau Müller mit BLICK aktuell zu einem informativen Gespräch. Genauer gesagt trafen wir das Marktmeisterteam dazu, denn Frau Müller hatte ihren Stellvertreter Bastian Kirch mitgebracht. Übereinstimmend erklärten beide, sie würden nur als eng zusammen arbeitendes Team erfolgreich sein, weil es kaum leistbar wäre, im jederzeit möglichen Fall der Fälle „im vollen Galopp die Pferde zu wechseln“.

Neuigkeiten und Kontinuität

„Wir haben uns zunächst und wegen der langen Tradition ganz vorsichtig Gedanken gemacht über Änderungen an der Konzeption des 617. Marktes“ so Frau Müller eingangs. Als Erstes wurde dem Lukasmarkt-Flyer ein moderneres Aussehen verordnet, kostensparend in Eigenleistung durch die engagierte und computertechnisch versierte Kollegin Julia Velten realisiert. Auffällig sind darin auch eine ganze Reihe von Lukasmarkt-Fanartikeln abgebildet. Neben dem alljährlich sehr begehrten Pin könnte direkt auch der neu kreierte Schal zum Spitzenreiter avancieren, wie er ähnlich aus dem Mayener Karneval bekannt ist. Alle Fanartikel sind in der Touristinformation, der Buchhandlung Reuffel, dem Eifelmuseum oder den Erlebniswelten Grubenfeld bereits vorab käuflich zu erwerben. „Ganz sicher werden aber die Mayener ihren Lukasmarkt schon wiedererkennen“ so die übereinstimmende Meinung von Frau Müller und Herrn Kirch.

„In vielen Gesprächen“ so berichtet das Marktmeisterteam „nehmen wir die Vorfreude der Mayener auf „ihr großes Volksfest“ deutlich wahr. Und die Leute schätzen dabei auch die Kontinuität in vielen Bereichen. Bekannte Buden und Fahrgeschäfte beispielsweise auf dem gleichen Platz. Da bereitet es hin und wieder schon Schwierigkeiten, die Balance zu halten zwischen Neuem und Bewährtem. Aber wir haben uns viel Mühe gegeben, genau das zu erreichen.“

Neues Sicherheitskonzept

Der 617. Lukasmarkt hat auch ein neues Sicherheitskonzept bekommen. „Auf insgesamt 180 Seiten ist es festgehalten“ so das Marktmeisterteam „und es waren unzählige Abstimmungsrunden und Einzelgespräche nötig, um das vielfach auf neuen gesetzlichen Vorgaben beruhende Konzept mit der Kreisverwaltung, der Polizei, dem Sanitätsdienst sowie dem Ordnungsamt und vielen weiteren Stellen abzustimmen. Am augenscheinlichsten für die Besucher des Marktes werden Betonklötze sein, die an den Zugängen Fahrzeuge daran hindern werden, Unheil zu verursachen. Neben dem Ordnungsamt wird auch ein privater Dienst für Ordnung des gesamten Geschehens auf dem Markt sorgen. Und hoffentlich gar nichts werden die Gäste von der neuen, den gesamten Markt beschallenden Anlage mitbekommen, die nur im Notfall aktiviert wird.“

Am 4. Oktober kommen die ersten Schausteller nach Mayen, am 8. Oktober beginnt der Aufbau und am 15. Oktober um 11 Uhr wird der 617. Lukasmarkt eröffnet. Ohne jegliche Corona-Auflagen erwartet uns sicher ein so schönes Volksfest wie eh und je. Und für das Marktmeisterteam ist nach dem Lukasmarkt 2022 sofort wieder vor dem Lukasmarkt 2023.

WE

Marktmeisterin Yvonne Müller mit ihrem Stellvertreter Bastian Kirch. Beide gibt es nur als eng zusammen arbeitendes Team, weil sie nur so erfolgreich sein können. Foto: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler