Allgemeine Berichte | 12.10.2022

Tipps für Marktbesucher

Parken in der Lukasmarktzeit

Lageplan der Parkplätze am Lukasmarkt. Grafik: Stadt Mayen

Mayen. Goldener Oktober und Lukasmarkt: Dann ist in Mayen richtig etwas los. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, dürfen Rettungswege sowie Feuerwehrbewegungszonen auf keinen Fall zugeparkt werden. Hier muss man nicht nur mit einem „Knöllchen“, sondern auch einem abgeschleppten Fahrzeug rechnen.

Parkplätze

Die Stadtverwaltung Mayen empfiehlt daher, die ausgeschilderten Parkflächen und speziell auch die City-Garage zu nutzen. Der Viehmarktplatz steht weiterhin an allen Veranstaltungstagen (außer von Montag bis Mittwoch) zum Parken zur Verfügung. An beiden Sonntagen wird eine Parkgebühr von 3,00 Euro/Tag erhoben. Weiterhin empfiehlt die Stadtverwaltung Mayen auch die Parkflächen außerhalb der Innenstadt zu nutzen, etwa im Bereich des Katzenbergerwegs und der Hausener Straße. Von hier aus erreicht man das Marktgelände entweder fußläufig in ca. 20 Minuten oder man nutzt ganz bequem die öffentlichen Verkehrsmittel um in die Innenstadt zu gelangen.

Park & Ride

Um den Besuchermengen gerecht zu werden, wird an beiden Lukasmarkt-Sonntagen sowie zum Pferdemarkt am Dienstag, 18. Oktober, daher auch ein Park-and-Ride-Service eingerichtet. (Gebühr 3 Euro/Fahrzeug; Parkschein dient als Fahrkarte). Der Park & Ride Shuttle fährt alle 30 Minuten wie folgt: Hinfahrt:

Parkplatz im „Mayener Tal“ August-Horch-Straße bis Berufsschule Mayen

  • 16.10.2022 11 Uhr – 18.30 Uhr
  • 18.10.2022 8 Uhr – 17.30 Uhr
  • 23.10.2022 11 Uhr – 19.30 Uhr

Parkplatz im „Firma Ontex“ Nikolaus-Otto-Straße bis Berufsschule Mayen

  • 16.10.2022 11.05 Uhr – 18.35 Uhr
  • 18.10.2022 8.05 Uhr – 17.35 Uhr
  • 23.10.2022 11.05 Uhr – 19.35 Uhr

Rückfahrt: Berufsschule Mayen bis Parkplatz im „Mayener Tal“ August-Horch-Straße

  • 16.10.2022 12.15 Uhr – 20.15 Uhr
  • 18.10.2022 10.15 Uhr – 19.15 Uhr
  • 23.10.2022 12.15 Uhr – 21.15 Uhr

Auch die Bahn bietet Sonderzüge an und wer die Möglichkeit hat, auf das Auto zu verzichten, sollte besonders an Lukasmarktdienstag sowie den Wochenenden zu Fuß gehen. Der Schwerpunkt der Kontrollen liegt klar darauf, die Sicherheit für alle Lukasmarktbesucher und Verkehrsteilnehmer aufrecht zu erhalten.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Lageplan der Parkplätze am Lukasmarkt. Grafik: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen