Verdiente Mitarbeiterin im Krupp Medienzentrum Sinzig geht in Ruhestand
Von der Praktikantin zur Maschinenführerin
Sinzig. Die im über 8.500 km entfernten russischen Bodajbo geborene Valentina Kraus siedelte bereits 1995 nach Deutschland über und fand im Rheinland ihre neue Heimat. Nach der Lehre als Lichtkopiererin, in der sie großformatige Kopien anfertigte, war sie einige Jahre auf einer Fischfangflotte und später auch als Verkäuferin tätig. Um sich schnell und dauerhaft in ihrer neuen Heimat zu integrieren, belegte sie erfolgreich einen Deutschkurs und anschließend direkt ein Berufs-Integrations-Seminar. Als Praktikantin begann sie bei den IDEEN-Druckern in der Verarbeitung der Heimatzeitungen. Dort kamen ihre handwerklichen Talente zum Vorschein und sie brachte es nach der Festanstellung schnell zur Maschinenführerin. Zusammentrag- und Beilagen-Einsteckmaschinen beherrschte sie schon nach kurzer Einarbeitungszeit. Auch den Führerschein für Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler) erlangte sie erfolgreich mit einer fehlerlosen praktischen Prüfung. Von den Vorgesetzten wurde sie wegen ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Qualitätsbewusstsein sehr geschätzt. Ebenso war sie ein ruhender Pol in der Produktion, gerade dann, wenn der Termindruck hoch war. Sie ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und strahlte positive Gelassenheit aus. Nach dem Eintritt in den Ruhestand wird sie mehr Zeit für Ihr Enkelkind haben, worauf sie sich sehr freut. Um weiterhin etwas Abwechslung im Rentenalltag zu haben, wird sie dem Unternehmen als Aushilfe weiterhin in der Produktion zur Verfügung stehen. Die Kolleginnen und Kollegen sowie die Geschäftsführung wünschen Valentina Kraus alles Gute und besonders Gesundheit für die Zeit des Ruhestandes.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
