Alle Artikel zum Thema: Warntag

Warntag

Bundesweiter Warntag am 11. September auch in Koblenz

Sirenen und Warn-Apps testen Bevölkerungsschutz

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System...

Weiterlesen

Wie zuverlässig funktionieren die verschiedenen Warnmittel?

Sirenen heulen, Handys piepen – Bendorf testet am Warntag die Warnsysteme

Bendorf. Am Donnerstag, 11. September, wird es um 11 Uhr in Bendorf laut: Im Rahmen des bundesweiten Warntages heulen die Sirenen in der Stadt auf. Gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine Meldung direkt aufs Handy – über Cell Broadcast per SMS sowie die Warn-Apps NINA oder Katwarn.

Weiterlesen

Erfolgreiche Überprüfung der Warnsysteme am landesweiten Warntag

Brohltal: Sirenennetz wird erneuert

Brohltal. Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Brohltal haben am 13. März am landesweiten Warntag ihre Warnsysteme erfolgreich getestet. In den Stützpunktgemeinden Burgbrohl, Kempenich und Niederzissen erfolgte eine Information der Bevölkerung durch Lautsprecherfahrzeuge in vordefinierten Warnbezirken.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Um die Abläufe für den Ernstfall zu erproben und die Bevölkerung für den Warnmittelmix zu sensibilisieren, wurde im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz erstmals eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ausgelöst.

Weiterlesen

Region. Am Donnerstag um 10 Uhr heulten u.a. in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Sirenen und Handys schlugen Alarm. Ziel war es, die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren. Dabei kamen verschiedene Warnmittel wie Cell Broadcast und die Warn-Apps NINA und KATWARN zum Einsatz. Zusätzlich unterstützten Kommunen mit Lautsprecherdurchsagen und Sirenen. Die...

Weiterlesen