Alle Artikel zum Thema: Weinanbaugebiet

Weinanbaugebiet

Allgemeine Berichte

Laura Graf ist die neue Burgundia

Ahrweiler. Soeben wurde auf dem Ahrweiler Marktplatz ein streng gehütetes Geheimnis gelüftet: Die neue Burgundia heißt Laura Graf. Unter viel Beifall wurde die neue Weinmajestät feierlich proklamiert.

Weiterlesen

Jury verkostet über 100 Ahrweine in sechs Kategorien

Welcher edle Tropfen wird Ahrwein des Jahres?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es wird spannend beim Ahrwein des Jahres: Am Donnerstag, 14. September, traf sich die hochkarätig besetzte Jury, um die angestellten Weine in sechs Kategorien zu probieren und zu bewerten. Die Prämierungsfeier zum Ahrwein des Jahres ist für Dienstag, 31. Oktober, in der Kreissparkasse Ahrweiler geplant. Der renommierte Weinpreis wird seit mehr als 10 Jahren jährlich von der...

Weiterlesen

Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin

Wahl der Deutschen Weinkönigin: Die fünf Finalistinnen stehen fest

Rheinland-Pfalz. Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin. Mit großer Fachkompetenz und souveränen Auftritten haben die fünf Anwärterinnen auf die Krone der neuen Deutschen Weinkönigin während der Vorentscheidung...

Weiterlesen

Region. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut (DWI) am Samstag, 24. September ab 16 Uhr im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße organisiert. Dort gilt es für die jungen Fachfrauen, Fragen zu komplexen Sachverhalten rund um den Wein kompetent und präzise zu beantworten.

Weiterlesen

An der Ahr wird es endlich wieder weinselig!

Die Ahrweiler Weinwochen sind zurück!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viel zu lange mussten die Bewohner*innen und Fans des Ahrtals auf ihre stimmungsvollen Weinfeste verzichten! Nun ist es endlich wieder soweit! Nach der Corona- und Flut bedingten Absage in 2020 und 2021 begrüßen die vier Tore der Ahrweiler Altstadt am ersten und zweiten Septemberwochenende erneut ihre Gäste, um innerhalb der historischen Stadtmauer bei einem guten Tropfen Ahrwein fröhliche, gesellige und unbeschwerte Stunden zu verbringen.

Weiterlesen

Weinbauverband und obere Wasserbehörde finden gemeinsamen Kompromiss

Ahrtal: Weinanbau im Überschwemmungsgebiet auch zukünftig möglich

Kreis Ahrweiler. Auch in Zukunft können die Winzer an der Ahr innerhalb des nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 neu ausgewiesenen Überschwemmungsgebietes Weinbau betreiben. Gleichzeitig wird durch den teilweisen Verzicht auf Weinbaufläche und die Veränderung der Rebzeilenausrichtung an bestimmten Stellen den Anforderungen der Wasserwirtschaft bezüglich einer Flut- bzw. Hochwasserprävention Rechnung getragen.

Weiterlesen

Ahrwinzer haben Weinlese 2021 erfolgreich abgeschlossen

Hilfsbereitschaft und Solidarität aus ganz Deutschland

Kreis Ahrweiler. Es ist geschafft, was nach der Flut erst noch vollkommen unmöglich schien: Die Weinlese im Ahrtal ist erfolgreich beendet und es wird einen Jahrgang 2021 von der Ahr geben. Möglich wurde dies durch die Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer aus ganz Deutschland.

Weiterlesen

Große Spende für Dernauer Winzer

Flutweinspenden sorgen für Weinlese 2021 im Ahrtal

Dernau. Das Reparatur Netzwerk, eine private Initiative von Helferinnen und Helfern aus dem Westerwald und dem Siebengebirge, welche seit den ersten Tagen nach der Flutkatastrophe in und um Dernau vielfältige Hilfe leisten, hat am Donnerstag eine umfangreiche Spende an die dernauer Winzer übergeben.

Weiterlesen

Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft zur Preisverleihung „#moselhelden“ auf

„#moselhelden“ gesucht – Jetzt bewerben!

Wittlich. Noch bis Ende September 2021 ruft die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ zur Preisverleihung „#moselhelden“ auf. Passend zum Jahresthema 2021 „Genuss & Kulinarik“ sucht die Initiative Akteure, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten und Ideen beispielhaft für die Moselregion einbringen und mit ihren Ideen Leuchtturmprojekte schaffen möchten.

Weiterlesen