Acht Bewerberinnen nehmen an der Wahl zur 74. Deutschen Weinkönigin teil.  Foto: DWI

Am 24.09.2022

Allgemeine Berichte

Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin

Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin: Zieht Mariella Cramer von der Ahr heute ins Finale?

Region. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut (DWI) am Samstag, 24. September ab 16 Uhr im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße organisiert. Dort gilt es für die jungen Fachfrauen, Fragen zu komplexen Sachverhalten rund um den Wein kompetent und präzise zu beantworten. Die Fähigkeit, das Weinwissen auch in englischer Sprache zu vermitteln, wird ebenfalls wieder ein wichtiger Aspekt der Fachbefragung sein. Dabei wird SWR-Moderator Holger Wienpahl den Kandidatinnen in bewährter Manier auf der Bühne zur Seite stehen.

Fünf Kandidatinnen kommen ins Finale

Aufgrund der verringerten Teilnehmerinnenzahl werden nach der Vorentscheidung in diesem Jahr nur fünf anstelle der üblichen sechs Kandidatinnen ins Finale einziehen. Die Auswahl der Finalistinnen trifft eine rund 70-köpfige Jury auf digitalem Weg. Sie verfolgt wie bereits im vergangenen Jahr die Vorentscheidung online und wird nur zum Finale live vor Ort sein.

Vorentscheidung im Live-Stream

Wer nicht zu den vielen hundert Fans zählt, die im Saalbau ihre Kandidatin lautstark unterstützen, kann die Vorentscheidung am Samstag ab 16 Uhr im Livestream auf deutscheweine.de sowie swr.de/weinkoenigin.de mitverfolgen. Zudem wird sie zeitversetzt am darauffolgenden Sonntag um 14:00 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Die finale Wahlgala am 30. September überträgt der SWR ab 20.15 Uhr live sowohl im TV als auch online. Auf der Homepage der Deutschen Weinkönigin www.deutscheweinkoenigin.de stellt das DWI alle Kandidatinnen im Portrait vor. Dort gibt es zudem umfangreiche Hintergrundinformationen rund um das Amt sowie zu den amtierenden Botschafterinnen für den deutschen Wein.

Die Bewerberinnen für Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin

  • Mariella Cramer, Ahr
  • Katrin Lang, Baden
  • Stefanie Kippenhan, Hessische Bergstraße
  • Kirsten Urban, Mosel
  • Sophie Semus, Nahe
  • Sophia Hanke, Pfalz
  • Juliane Schäfer, Rheinhessen
  • Luise Böhme, Saale-Unstrut

Pressemitteilung Deutsches Weininstitut (DWI)

Acht Bewerberinnen nehmen an der Wahl zur 74. Deutschen Weinkönigin teil. Foto: DWI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler