Die Polizei ermittelt gegen Schwarzarbeit
Westerwald: Mehrere illegale Aufenthalte durch Kontrollen beendet
Westerwald. Im Westerwald wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen durch die Polizeiinspektion Westerburg mehrere Verstöße gegen aufenthalts- und arbeitsrechtliche Bestimmungen festgestellt.
Kontrolle in Rennerod
Am 17. November 2025 kontrollierten die Beamten gegen 06:30 Uhr auf der Bundesstraße 54 in der Gemarkung Rennerod einen 31-jährigen moldauischen Staatsangehörigen, der für ein Glasfaserunternehmen tätig war. Der Mann verfügte weder über die erforderliche Aufenthaltserlaubnis noch über eine Genehmigung zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. In enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Ausländerbehörde wurden aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet. Die strafrechtlichen Ermittlungen beziehen sich auf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz sowie auf einen Verstoß gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit.
Kontrolle in Höhn
Am 18. November 2025 fiel den Beamten gegen 15:30 Uhr auf der Bundesstraße 255 in der Gemarkung Höhn ein Kastenwagen auf, in dem vier Personen auf lediglich drei Sitzplätzen befördert wurden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass drei albanische Staatsangehörige im Alter von 43, 27 und 32 Jahren ohne gültige Aufenthaltstitel und ohne Genehmigung zur Arbeitsaufnahme einer nicht angemeldeten Tätigkeit bei einer Trockenbaufirma nachgingen. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Aufenthalts sowie wegen Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit eingeleitet. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Ausländerbehörden wurden auch hier aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet. Der albanische Fahrzeugführer war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und muss sich ebenfalls strafrechtlich verantworten.
Ermittlungen gegen Unternehmer
Gegen die jeweiligen Unternehmer der betroffenen Firmen wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt, wegen Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie wegen Vorenthaltens beziehungsweise Veruntreuens von Arbeitsentgelten eingeleitet. Die Polizeiinspektion Westerburg stellt fest, dass Verkehrskontrollen neben der Gewährleistung der Verkehrssicherheit auch dazu beitragen können, Verstöße gegen aufenthalts- und arbeitsrechtliche Bestimmungen zu erkennen. Die weiteren Ermittlungen erfolgen in Abstimmung mit den zuständigen Ausländerbehörden sowie den zuständigen Hauptzollämtern.
BA
Weitere Themen
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
