Alle Artikel zum Thema: Windkraft

Windkraft

Wenig Gegenwind von rund 120 interessierten Bürger/innen

Windkraft im Stadtgebiet: SWN informierten über Standorte

Neuwied. Anders als vor Jahresfrist in Segendorf verlief die zweite Bürgerversammlung zum Thema Windkraft im Stadtgebiet in ruhigen Bahnen. Gegenwind von den Bürgern gab es vergangene Woche in Engers nicht. Sorgen um den Wald als Naherholungsgebiet oder die rund anderthalb Kilometer Luftlinie zur Wohnbebauung äußerte niemand. Kritische Anmerkungen gab es im Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit....

Weiterlesen

Stadt Sinzig erlaubt Bürgerenergiegenossenschaft eegon eG die Nutzung von kommunalen Flächen

„Bürgerwindpark Sinzig“ nimmt Fahrt auf

Sinzig. Eine zukunftsweisende Entscheidung hat der Sinziger Stadtrat am 20. Juli 2023 in seiner nichtöffentlichen Sitzung getroffen. Bereits im Mai 2022 war die Stadtverwaltung vom Stadtrat beauftragt worden, einen Pachtvertrag mit der Bürgerenergiegenossenschaft eegon eG über potentielle Windkraftstandorte im Sinziger Harterscheid auszuhandeln. Nach monatelangen intensiven Verhandlungen und juristischer...

Weiterlesen

Top

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt auf Klimaschutz und Energiewende

Windkraft: Wirklich gut für Klimaschutz?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt auf Klimaschutz und Energiewende und fördert daher die Unabhängigkeit von globalen Krisen und Konflikten. Mit der Errichtung von bis zu sechs Windenergieanlagen im Forst bei Ramersbach, kann die Stadt nicht nur einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten, sondern sorgt auch langfristig für Versorgungssicherheit und eine lokale Wertschöpfung.

Weiterlesen

Top

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Natur- und Klimaschutz müssen sich nicht ausschließen“

Windkraft und Naturschutz: Wird der Wald durch Windenergieanlagen geschädigt?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen im Forst besteht die Gefahr, dass die Aspekte Klimaschutz und Naturschutz in Konflikt geraten. Bei den betrachteten Flächen bei Ramersbach handelt es sich um Flächen im Forst, sodass auch hier Fragen zu Naturschutz aufkommen. Naturschutz und Klimaschutz müssen sich jedoch nicht ausschließen. So wurde bei dem Vorhaben in Bad Neuenahr-Ahrweiler besonders auf den Schutz des Forstes geachtet.

Weiterlesen

Top

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Thema Windenergie

Windkraft und Artenschutz: Und was ist mit den Vögeln?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das potenzielle Risiko für Tiere ist eines der häufigsten Argumente gegen Windenergie, insbesondere bei Windenergie im Forst. Die Befürchtung, heimische Vögel oder Fledermäuse könnten gestört, vertrieben oder sogar getötet werden, regt dieses Streitthema an. Doch: Vogel ist nicht gleich Vogel und Windkraft ist nicht gleich Windkraft. Nicht alle Vogelarten sind durch Windenergieanlagen gefährdet oder beeinträchtigt und die Gefährdung hat unterschiedliche Ausmaße.

Weiterlesen

Top

Bis zu sechs Windanlagen könnten bald bei Ramersbach errichtet werden

Windenergie: Wie geht es in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiter?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um eine Unabhängigkeit vom Weltmarkt und knapper werdenden Ressourcen zu erreichen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien ein wesentlicher Faktor für eine zukunftsfähige Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben dem Ausbau von Photovoltaik, Wärmepumpen, Fernwärme und anderen Einzellösungen hat Windenergie das Potenzial als ein weiterer Baustein der Energiewende, die Versorgungssicherheit der Stadt unabhängig globaler Krisen sicherstellen zu können.

Weiterlesen

Top

Stadtrat leitet Genehmigungsverfahren für Windradbau im Harterscheid ein

Sinziger Windkraftprojekt bleibt umstritten

Sinzig. Lange war in den verschiedenen Gremien kontrovers darüber diskutiert und mit unterschiedlichem Ergebnis abgestimmt worden. Nun musste der Sinziger Stadtrat entscheiden, ob das Genehmigungsverfahren in Form einer Umweltverträglichkeitsprüfung für den Bau von Windkraftanlagen im Waldgebiet Harterscheid tatsächlich eingeleitet werden soll. Auch unter den Stadtratsmitgliedern entbrannte darüber...

Weiterlesen