Allgemeine Berichte | 11.08.2022

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Thema Windenergie

Windkraft und Artenschutz: Und was ist mit den Vögeln?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das potenzielle Risiko für Tiere ist eines der häufigsten Argumente gegen Windenergie, insbesondere bei Windenergie im Forst. Die Befürchtung, heimische Vögel oder Fledermäuse könnten gestört, vertrieben oder sogar getötet werden, regt dieses Streitthema an. Doch: Vogel ist nicht gleich Vogel und Windkraft ist nicht gleich Windkraft. Nicht alle Vogelarten sind durch Windenergieanlagen gefährdet oder beeinträchtigt und die Gefährdung hat unterschiedliche Ausmaße. Ein Großteil der Vögel wird aufgrund ihrer geringen Flughöhe nicht durch Windkraftanlagen beeinflusst. Die Bundesregierung hat durch umfassende Untersuchungen sogenannte „windenergiesensible“ Vogelarten identifiziert. Bei diesen Vogelarten besteht eine potenzielle Gefährdung durch die Rotorblätter und Masten sowie durch den Lebensraumverlust. Daher sind umfassende Analysen der vorkommenden Arten und Artenschutzgutachten unabdingbar. In Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Analysen und Artenschutzgutachten angefertigt, um die Gefährdung windsensibler Arten auszuschließen. Dabei ist es wichtig nicht nur punktuell zu untersuchen, sondern eine gesamte Vegetationsperiode zu betrachten. Nur bei umfassender Begutachtung kann ausgeschlossen werden, dass die Brutzeit, Jungvogelaufzucht oder das Jagdverhalten durch Windenergie beeinträchtigt wird. Erhebliche Beeinträchtigungen auf das Vogelschutzgebiet „Ahrgebirge“ (5507-401) können offensichtlich ausgeschlossen werden.“, Ergebnis der Natura 2000 Vorprüfung für das Vogelschutzgebiet „Ahrgebirge 5507-401“ von Dr. Kübler GmbH.

Durch eine entsprechende Planung und Standortwahl lässt sich eine potenzielle Gefährdung reduzieren. Zeitweise Abschaltungen der Anlagen, besonders während der Brutzeit sind ebenfalls denkbar. Diese Problematik wird jedoch in wenigen Jahren durch an den Windenergieanlagen installierte Kameratechnik mit Vogelerkennung beherrschbar. So kann in Zukunft sichergestellt werden, dass der Lebensraum der heimischen Tierarten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien vereinbar ist. Die Schaffung von Biodiversitätsflächen und die Stärkung des Waldes sollen dafür sorgen, dass der Wald als Lebensraum an Qualität gewinnt.

Weitere Informationen:

In Deutschland sterben laut Hochrechnungen 100.000 Vögel pro Jahr aufgrund von Windenergieanlagen. Bei aktuell etwa 30.000 Anlagen sind das in etwa 3 Vögel pro Anlage und Jahr. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um Schätzungen – nachgewiesen sind davon etwa 1.000 Schlagopfer. Genaue Untersuchungen sind zu diesem Thema noch nicht vorhanden. Zum Vergleich: Allein aufgrund von Zusammenstößen mit Glasscheiben sterben im Jahr bis zu 100.000.000 Vögel, etwa 18.000.000 Vögel fallen Hauskatzen zum Opfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25