Blaulicht | 04.12.2023

Aus dem Polizeibericht

Zahlreiche Einsätze

Symbolbild.  Foto: ROB

Andernach. Am späten Freitagabend wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht im Innenstadtbereich von Andernach gemeldet. Eine Zeugin konnte beobachten, wie ein PKW ein Verkehrszeichen umfuhr und anschließend flüchtete. Die sofort entsandten Polizeibeamten trafen vor Ort auf mehrere Fahrzeugteile sowie ein Kennzeichen. In etwa 200 Metern Entfernung stießen sie zufällig auf einen Auffahrunfall zwischen zwei PKWs, an dem das flüchtige Fahrzeug beteiligt war.

Nach weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Fahrerin des flüchtigen Fahrzeugs auch für den Auffahrunfall verantwortlich war. Bei ihr wurde ein erhöhter Atemalkoholwert festgestellt, was zur Entnahme einer Blutprobe führte. Neben der Einleitung eines entsprechenden Strafverfahrens wurde der Fahrerin die Fahrerlaubnis entzogen.

Waschmaschine und Wäschetrockner gestohlen

Andernach. Am Samstagvormittag, zwischen 09:40 Uhr und 10:00 Uhr, ereignete sich in der Roonstraße ein Diebstahl, bei dem eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner gestohlen wurden. Die Geschädigte befand sich zu diesem Zeitpunkt im Umzug. Die beiden Geräte wurden für etwa 20 Minuten unbeaufsichtigt auf der Straße hinter einem Umzugstransporter abgestellt und wurden währenddessen von unbekannten Tätern entwendet. Ein Zeuge konnte dabei eine auffällige Person auf dem Grundstück beobachten, deren Beschreibung wie folgt lautet: männlich, etwa 175 cm groß, ungefähr 50 Jahre alt, schlanke Statur und kurze grau-weiße Haare. Die Polizei Andernach bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Taschendiebe in der Innenstadt

Andernach. Im Bereich des Weihnachtsmarktes und in der Nähe des Kauflands in Andernach wurden mehrere Taschendiebstähle festgestellt. In den betroffenen Fällen wurden sowohl Geldbörsen als auch lose Mobiltelefone aus den Kleidungsstücken oder Taschen der Geschädigten gestohlen, die diese bei sich trugen. Die Polizei möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es besonders wichtig ist, bei größeren Menschenansammlungen, wie sie zu Weihnachtszeiten üblich sind, besonders auf mitgeführte Wertgegenstände zu achten und diese sicher zu verwahren. ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#