Blaulicht | 21.04.2019

Zeugenaufruf nach Körperverletzung in Koblenz

Zeugen für brutale Attacke in der Altstadt gesucht!

Zeugen für brutale Attacke in der Altstadt gesucht!

Koblenz. Nicht unerhebliche Verletzungen erlitt ein 31-jähriger Koblenzer nach einem Gaststättenbesuch in der Nacht zu Ostersonntag in der Koblenzer Altstadt. Aus unbekannten Gründen wurde dieser gegen 2.50 Uhr von zwei männlichen Tätern in der Gemüsegasse brutal attackiert. Beide Täter traten mehrfach auf den am Boden liegenden Geschädigten ein. Erst als ein Türsteher auf die Situation aufmerksam wurde und dem Geschädigten zu  Hilfe eilte, ließen die Täter von der Person ab und flüchteten. Der Geschädigte wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Personalien der Täter sind der Polizei bislang nicht bekannt, allerdings sollen diese vor der Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Gemüsegasse den 30. Geburtstag eines Täters gefeiert haben. Dieser soll eine rote Basecap sowie ein T-Shirt mit einer Weste darüber getragen haben. Zudem wurde er mit einer schlanken Figur und einer Körpergröße von ca. 185 cm beschrieben. Der zweite Täter soll kleiner gewesen sein und wurde darüber hinaus mit deutlichem Bauchansatz, dicker Figur und dunklen Haaren beschrieben.

Zeugen mit Beobachtungen zur Tat oder Hinweisen zu möglichen Tatverdächtigen werden gebeten, sich mit der PI Koblenz 1 unter Tel. (02 61) 1 03 25 10 in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen