Daubach. Am 11.11.2022 gegen 14:10h ereignete sich in Daubach in der Hochstraße ein Verkehrsunfall durch welchen eine Person tödlich verletzt wurde. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, durchfuhr zwei angrenzende Gärten und kollidierte mit einer Hauswand. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 74-jährigen Mann aus der VG Montabaur.mehr...
Postum. Am Freitag, 19. August gegen 18:40 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann mit einem Trike die K54 aus Pottum in Fahrtrichtung Stahlhofen am Wiesensee. In einer langgezogenen Linkskurve kam er aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im dortigen Straßengraben. Er erlag vor Ort seinen Verletzungen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Westerburg zu melden.mehr...
Schenkelberg. Am Freitag, 15. Juli befuhr gegen 15.20 Uhr ein 53-jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden die B8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Fahrtrichtung Steinen, als Teil einer Gruppe. Im Verlauf einer leichten Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte mit dem Lenkrad einen Leitposten. In Folge dessen geriet er mit seinem Motorrad ins Straucheln, fuhr ca. 40 Meter durch den rechts neben der Fahrbahn befindlichen Grünstreifen, kam zurück auf die Fahrbahn, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Er stürzte über die Leitplanke eine Böschung hinunter und kam im angrenzenden Wald/Gebüsch zum Liegen. Dabei zog er sich tödliche Verletzungen zu. Die B 8 musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden.mehr...
Koblenz/Überregional. Innerhalb kurzer Zeit durchquerten am Freitag, 20. Mai, zwei Gewitterzellen ab 16:50 Uhr das Gebiet des Polizeipräsidiums Koblenz. In der ersten Gewitterfront waren die Dienstgebiete der Polizei Andernach und Neuwied im Wesentlichen durch extremen Hagel betroffen. Es wurde von Hagelkörnern mit einem Durchmesser von ca. 5 cm berichtet. Mindestens mehrere Dutzend PKW wurden dadurch erheblich beschädigt, teilweise wurden während der Fahrt Scheiben zertrümmert. Darüber hinaus wurden eine Vielzahl von Dachfenstern beschädigt, was teilweise auch Wasserschäden in den Gebäuden nach sich zog.mehr...
Koblenz/Boppard. Am Samstag, 12. Februar, gegen 02:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 61, Fahrtrichtung Koblenz, kurz hinter der Anschlussstelle Boppard, ein schwerer Verkehrsunfall. Den ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein Kleintransporter nahezu ungebremst auf einen vorausfahrenden Sattelzug auf. Der 26-jährige Fahrer aus dem Westerwald erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Der Fahrer des Lkw aus Rumänien bemerkte zwar den Anstoß, setzte seine Fahrt zunächst unbeirrt fort, bis er wenig später im Bereich Mendig angehalten und kontrolliert werden konnte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet. Im Einsatz waren die Autobahnpolizei Emmelshausen, der Rettungsdienst, die Feuerwehr Boppard, sowie die Autobahnmeisterei Emmelshausen. Der rechte Fahrstreifen war bis ca. 06:00 Uhr gesperrt.mehr...
Kottenheim/Koblenz. Vor dem Landgericht Koblenz muss sich am Montag, 6. Dezember ein 36-jähriger Mann aus Kottenheim wegen Totschlags verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt dem 36-jährigen Angeklagten zur Last, anlässlich eines verbalen Streits am frühen Morgen des 22.06.2021 einem 27 Jahre alten Zeugen in einem gemeinsam bewohnten Haus in Kottenheim mit einem Messer mehrfach in die Brust gestochen zu haben. Das Tatopfer sei bei dem Angriff so schwer verletzt worden, dass es trotz intensivmedizinischer Betreuung wenige Stunden später im Krankenhaus verstarb.mehr...
Winningen. Am Samstag, 20. November, um 17:40 Uhr befuhr eine Frau mit ihrem Pkw die B 416 von Koblenz kommend in Richtung Cochem. In der Ortslage Winningen ging ein Fußgänger von dem Moselvorgelände kommend über die Fahrbahn in Richtung Ortschaft. Es kam zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Fußgänger. Der Fußgänger wurde in das Bundeswehrlazarett verbracht wo er an den erlittenen Verletzungen verstarb. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus verbrachtmehr...
„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“
Regionalkoordinatoren sollen kommunale Ehrenamtler unterstützen
Kreis Ahrweiler gerät zwei Jahre nach der Flutkatastrophe tief in die roten Zahlen
Etat schließt mit einem Defizit von 4,7 Millionen Euro – Fraktionen befürchten, dass das Eigenkapital schon aufgebraucht sein könnte
Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf