Die 1.000 Geburt des Jahres im Marienhaus Klinikum: Ekaterine Kavtaradze (re.), Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, freut sich mit Sarah Danninger, dass es ihrem Sohn mittlerweile - den Umständen entsprechend - sehr gut geht. Privat

Am 26.09.2014

Allgemeine Berichte

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied freut sich

1000. Geburt in 2014

Während der 1000. Geburt im Jahr 2014 kam der kleine Lennart auf die Welt

Neuwied. Dr. Kerstin Schöfferle, Oberärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Ekaterine Kavtaradze, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, haben die Familie während der „Jubiläumsgeburt“ des Jahres betreut. Mit einem Geburtsgewicht von nur 1.480g und einer Größe von 42 Zentimetern kam der kleine Lennart am 15. September um 9.08 Uhr in der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt.

„Ich fühle mich hier im Haus sehr wohl und habe auch das Gefühl, dass unser Sohn optimal versorgt wird“, so Sarah Danninger. Da Lennart zu früh auf die Welt kam, wird er noch einige Zeit auf der Kinderintensivstation des Hauses versorgt werden. Sarah Danninger ist so oft wie möglich bei ihrem Sohn. Da sich die Kinderintensivstation auf derselben Ebene wie die Wochenstation befindet, sind die Wege kurz und das ist problemlos möglich. Dr. Schöfferle erläutert: „Gerade der häufige Kontakt zu den Eltern ist für eine optimale Entwicklung früh geborener Kinder ganz entscheidend. Für viele Eltern ist ein Entscheidungskriterium für unser Haus, dass durch die Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und dem Perinatalzentrum Level I auch Früh- und Risikogeburten hier bestmöglich versorgt werden können.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum Neuwied

Die 1.000 Geburt des Jahres im Marienhaus Klinikum: Ekaterine Kavtaradze (re.), Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, freut sich mit Sarah Danninger, dass es ihrem Sohn mittlerweile - den Umständen entsprechend - sehr gut geht. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler