VC Neuwied 77
Das ABC des Spielens erlernen
Mini-Ballschulkurse für Drei- bis Vierjährige ab dem 19. September

Neuwied. Die Ballschule Köln/Heidelberg ist ein innovatives, wissenschaftlich überprüftes und über Jahre in Kindergärten und Vereinen erprobtes Kindersportangebot, das den Kindern das vielseitige Spielenlernen wieder näher bringt, und die heutzutage weitgehend fehlenden Straßenspielerfahrungen ersetzen möchte.
Die Kinder können im freien, impulsgeleiteten oder aufgabenbezogenen Spielen erste Erfahrungen im Umgang mit verschiedensten Bällen, Schlägern und anderen Sportgeräten sammeln, und erwerben so ganz nebenbei das ABC des Spielens. Dies erleichtert ihnen später das Erlernen ballspezifischer Sportarten. Sportspielübergreifendes, spielerisches und implizites Lernen stehen dabei im Zentrum des Konzepts. Der Einsatzbereich der Ballschule reicht vom Abbau festgestellter motorischer Defizite bis hin zur Grundsteinlegung für spätere Ballkünstler. Aufgrund des Erfolgs dieses Konzepts hat sich der VC Neuwied 77 entschlossen, eine Kooperation mit der Ballschule Köln/Heidelberg ins Leben zu rufen und ab Freitag, 19. September, von 16 bis 17 Uhr in der Gymnastikhalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied zunächst eine Mini-Ballschule, den ersten Baustein der Ballschule für drei- und vierjährige Kinder, anzubieten. Eine Ballschulgruppe umfasst maximal 16 Kinder, die von zwei ausgebildeten Ballschulübungsleitern nach einem wissenschaftlich fundierten Lehrplan unterrichtet werden. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle des VC Neuwied 77, Klaus Blum, Rengsdorf, Tel. (0 26 34) 9 43 38 01. Email: ballschule-neuwied@gmx.de. Trainer der Ballschule: Rebecca Blum und Prof. Dr. Mathias Hegele, Rengsdorf.
Der VC Neuwied 77 (vertreten durch Rebecca Blum mit Sohn Julius) bedankt sich bei der Sparda-Bank Südwest (vertreten durch Henning Oster) für eine Spende in Höhe von 1000 Euro, mit der die Sparda-Bank die neu ins Leben gerufene Kooperation des VC Neuwied77 mit der Ballschule Köln/Heidelberg unterstützt.Foto: privat