Da kam Stimmung auf: Beim mitreißend intonierten Prinzenlied der Neuwieder Tollitäten klatschte auch Geschäftsführer Peter Krupp (l.) begeistert mit.Schwarz

Am 08.02.2013

Allgemeine Berichte

Jecker Aufmarsch bei „BLICK aktuell“

Ein Glanzpunkt im Programm

Die Neuwieder Tollitäten Prinz Werner I. und Prinzessin Petra I. sorgten mit ihrem Hofstaat für tolle Stimmung im Krupp Medienzentrum in Sinzig

Sinzig/Neuwied. Am vergangenen Mittwoch hatte „BLICK aktuell“ den närrischen Adel der Region traditionsgemäß zum jecken Gipfeltreffen ins Krupp Medienzentrum nach Sinzig eingeladen. Dem erneuten Wintereinbruch trotzend, waren zahlreiche närrische Regenten der Einladung gefolgt und sorgten im Foyer des Medienzentrums für ein hochkarätiges karnevalistisches Programm. Die Tollitäten aus Bad Breisig, Sinzig, Mayen, Neuwied und Ahrweiler machten samt Gefolge ihre Aufwartung und nahmen dort, wo die farbige Heimatzeitung „BLICK aktuell“ produziert wird, das Zepter in die Hand. Sie wurden von Peter Floter, der an diesem Nachmittag zum wiederholten Mal die Rolle des Moderators übernommen hatte und mit dem Charme und der Routine eines erprobten Sitzungspräsidenten gekonnt durchs Programm führte, mit einem dreifachen „Alaaf“ gebührend empfangen. Der stürmisch gefeierte Einzug der Tollitäten Prinz Werner I. Schärjer von der Sandkaul zu Naiwidd und Prinzessin Petra I. vom Deichstrand zum Naiwidder Land, gestellt vom 1. Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf e.V., ins Foyer des Verlagsgebäudes stellte einen weiteren Glanzpunkt im diesjährigen karnevalistischen Programm des Prinzenempfangs dar. In Begleitung des Hofstaats und des Sitzungspräsidenten Mathias Münch, Oberhaupt der Ersten Großen Neuwieder Karnevalsgesellschaft 1935 e.V. und der Prinzengarde, übernahm das närrische „Blaue Blut“ im Nu das Kommando. Das Prinzenpaar hatte gleich mehrere Gastgeschenke im Gepäck, und so konnte sich neben den Geschäftsführern Hermann und Peter Krupp auch das Sinziger Urgestein und Zeremonienmeister Peter Floter über eine Auszeichnung mit dem Prinzenorden freuen. Zusätzlich wurde der Geschäftsführung ein Foto der gesamten Prinzengarde überreicht. Im Laufe des Empfangs begeisterte der Neuwieder Hofstaat mit Musik und Gesang und entpuppte sich als wahre Stimmungskanone. Mit dem einstudierten Prinzenlied „Neuwied, mein Herz schlägt für Neuwied“ und einer schwungvollen Tanzeinlage animierte er die vergnügten Narren zum Mitsingen und Mittanzen und ernteten regelrechte Jubelstürme. Die Krupp-Brüder zollten den Tollitäten ihre Anerkennung für ihr Engagement und überreichten dem Prinzenpaar den Hausorden von „BLICK aktuell.

Werner I. Schärjer von der Sandkaul zu Naiwidd und sein Gefolge eroberten im Handumdrehen das Foyer des Krupp Medienzentrums. Als Geschenk für die Gastgeber gab es neben den obligaten Orden auch ein Foto der Prinzengarde.

Werner I. Schärjer von der Sandkaul zu Naiwidd und sein Gefolge eroberten im Handumdrehen das Foyer des Krupp Medienzentrums. Als Geschenk für die Gastgeber gab es neben den obligaten Orden auch ein Foto der Prinzengarde.

Da kam Stimmung auf: Beim mitreißend intonierten Prinzenlied der Neuwieder Tollitäten klatschte auch Geschäftsführer Peter Krupp (l.) begeistert mit.Fotos: Schwarz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler